Seit 2013 ist das Crowdinvesting auch in Österreich so richtig angekommen. Mit der Erhöhung der Prospektpflicht und einer zähen Niedrigzinsphase war der Boden gut aufbereitet und gleich 3 Crowdinvesting-Portale machten sich auf die Reise, online Geld für Startups aufzutreiben und somit Kleininvestoren zu finden. 2014 folgte dann noch ein weiteres Portal in Sachen Schwarmfinanzierung, 2014 gesellte sich dann auch ein Spezialportal in Sachen "Crowdinvesting via Nachrangdarlehen" hinzu.
Nachdem es sich beim Crowdinvesting um Risikokapital mit 100% Verlustrisiko handelt (mehr Grundinfos zum Thema hier: Crowdfunding und Crowdinvesting, war im Sparbuchland Österreich mit einem schweren Start zu rechnen.
Das erste Portal "1000x1000.at" schaffte immerhin gleich die Finanzierung seines Besitzers/Trägers "Neurovation", das im März 2013 gestartete "CONDA" konnte (knapp aber doch) den "Wohnwagon" finanzieren. Dann wurde es (kurz) ein wenig zäh...
Im Herbst 2013 dann aber der erste kleine Boom: Mit "GREEN ROCKET" wagte sich gar ein drittes Portal an den Start (und konnte gleich das Startprojekt "SunnyBAG" mit einer neuen Rekordsumme finanzieren) und auch die andern beiden Portale konnten wieder kräftig Kapital einsammeln.
Im April 2014 fiel dann erstmals eine "magische Grenze": Quantum Voltaics (via GREEN ROCKET) knackte die 200.000-Euro-Marke, verlängerte die Investitionsfrist nochmalig und wurde das erste Unternehmen in Österreich, welches das magische 250.000-Euro-Limit (also eigentlich 249.990 Euro) schaffte.
Im Sommer 2014 ging dann mit "dasErtragReich" auch noch ein Portal online, welches Crowdinvesting mittels nachrangigen Darlehen betreibt. Auch noch 2014 neu am Start: Regionalfunding Niederösterreich.
2015 startete mit HOME ROCKET der Immobilienableger von GREEN ROCKET (Nachrangdarlehen mittels Immobiliencrowdinvesting) und per 1.9.2015 wurden die Grenzen für Crowdfunding via Alternativfinanzierungsgesetzt (von allen Parlamentsparteien einstimmig angenommen!) ganz massiv erhöht. Bis 1,5 Mio. Euro Finanzierungssumme reicht ein Informationsblatt gemäß WKO-Vorlage, von 1,5 bis 5 Mio. Euro gilt die "Prospektpflicht light" (ein vereinfachtes Prospekt). Die maximale Jahresinvestition für Verbraucher lt. Konsumentenschutzgesetzt wurde mit 5.000 Euro festgelegt - es gibt diesbezüglich aber auch Ausnahmen (z.B. bei Monatsverdienst von über 2.500 Euro, max. 10% des Finanzanlagevermögens, professionelle Anleger oder juristische Personen).
Es war demnach nur eine Frage von Monaten, bis 2015 erstmals die 1-Mio-Grenze fiel und folglich auch deutlich überboten wurde. 2016 kam dann mit "dagobertinvest" ein weiterer Anbeiter hinzu und etwa zur gleichen Zeit (Prelaunch schon im Herbst 2015) startete mit Rendity ein weiterer Anbieter von Immobilien-Investments. Dem nicht genug: Ende März 2016 legte das Portal "evercrowd" gleich erfolgreich los und im Juni 2016 stand Immofunding am Start. Und mit September 2016 ist neben GREEN ROCKET und HOME ROCKET auch noch LION ROCKET (alle aus dem selben Hause) am Start, ebenfalls öffneten 2016 firstcap.eu und Crowd4Climate ihre Pforten. Im März 2017 folgte das nächste Immo-Crowdinvesting-Portal: REVAL, im Juni 2017 gesellte sich zu Crowd4Climate auch noch Crowd4Energy und im Sommer 2017 ging "Crowdfunding für Gemeinwohl" auch mit Crowdinvestings an den Start. Im Oktober 2018 startete dann "Betongold" ein neues Immobilien-Investment-Portal, im Juni 2019 gesellte sich mit "linvesto" das nächste Portal in die Runde, welches aber im Oktober 2019 schon wieder die Pforten schloss...
Nachdem die Geldmarie Crowdinvesting durchaus positiv sieht (wiewohl man sich des hohen Ausfallsrisikos natürlich bewusst sein sollte - nicht umsonst haben wir diesen Beitrag ursprünglich in der Rubrik "Aktien" postiert) und auch selber ab und an Kleinbeträge investiert und somit den Markt aufmerksam beobachtet, können Sie hier laufend alle neuen (klassischen) Online-Crowdfunding-Projekte in Österreich mitverfolgen und bei den Infos über die Portale (siehe Links) nachlesen, welche Finanzierungsversuche gelungen sind.
Beachten Sie beim Crowdinvesting: Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass eine erfolgreiche Finanzierung schließlich auch zum nachhaltigen Geschäftserfolg führt - so manche tolle Idee kann rasch in die Hosen gehen und so manch scheinbar uninteressantes Projekt kann sich langsam aber sicher zum Megaerfolg entwickeln. Dass wohl nur ca. 20% der ganz neuen Unternehmen langfristig mehr oder minder Erfolg haben werden, sollte man in seinen Kaufüberlegungen unbedingt einkalkulieren - der Rest geht wohl früher oder später Pleite.
Beim Crowdinvesting in KMU's via nachrangigen Darlehen (quasi ein Unternehmenskredit, ähnlich einer Unternehmensanleihe) sollte die Erfolgsquote schon deutlich höher sein - im Regelfall wird hier auch Unternehmen Geld geliehen, die schon ein paar Jahre im Geschäft sind. Manche Portale haben aber auch Nachrangdarlehen von ziemlich frische Unternehmen im Angebot.
Ist ein Unternehmen 5-10 Jahre nach der Finanzierung noch aktiv, könnte sich die Sache für die Investoren beim Equity-Based-Crowdinvesting (welches aber aktuell seltener angeboten wird - oft gibt es nur noch Nachrangdarlehen mit Erfolgsbeteiligung, aber keinen Anteil am Unternehmen) aber wirklich ausgezahlt haben. Kleininvestoren sollten keinesfalls zu viel auf eine Karte setzen - auch mit Kleinbeträgen kann man schön streuen und Depotgebühren bzw. An- und Verkaufsspesen an der Börse fallen ja bei Crowdinvesting-Genussrechten erfreulicherweise nicht an. Bedenken Sie aber, dass die gekauften Anteile/Rechte in vielen Fällen nur ganz schwer (oder gar nicht) zu veräußern sind - einen Zweitmarkt dafür gibt es leider noch nicht...
Sie haben selber eine tolle Idee, für die derzeit das Kleingeld fehlt und zu welcher der Bankberater zu blöd bzw. zu skeptisch schaut? Geschäftsplan her und ab zum Crowdinvesting-Portal Ihrer Wahl! Vielleicht gefällt es ja der Crowd...
Wenn Sie übrigens laufend (zumindest 1x im Monat) News über aktuelle Crowdinvesting-Projekte erhalten wollen, abonnieren Sie die Geldmarie auf Facebook oder lesen Sie regelmäßig die Ad-hoc-News!
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Einfamilienhaus Wien 13 | 200.000-300.000 | ab 28.11.2019 | läuft | läuft | Herakles Immobilien GmbH |
Wohnanlage Lindenau-Leipzig | 250.000-700.000 | ab 25.11.2019 | läuft | JA | Köhn Quartier 54 Projekt GmbH |
Wohnanlage Voitsberg | 250.000-500.000 | ab 15.11.2019 | läuft | JA | SW Liegenschaftsverwertungs GmbH |
Wohnanlage Wien 22 | 230.000-380.000 | 12.2019 | 379.760 | JA | WOHNPARK BAUTRÄGER W.B. GMBH |
Wohneinheiten München | 150.000-350.000 | 11.2019 | 349.990 | JA | Idealhausbau GmbH & Co. KG |
Häuser Kleinengersdorf/Bisamberg | 150.000-400.000 | 11.2019 | 399.910 | JA | Wiener Straße 27 + 32 Immobilien- und Projektentwicklungs GmbH |
Wohnhausanlage Hirtenberg | 250.000-450.000 | 10-11.2019 | 449.970 | JA | AVENTA Projekt Semriacherstraße GmbH |
Wohneinheiten Innsbruck | 150.000-350.000 | 10-11.2019 | 349.960 | JA | Hydra Real Estate GmbH |
Einfamilienhäuser Leobendorf | 200.000-300.000 | 10.2019 | 299.920 | JA | LUX Wohnbau GmbH |
Reihenhäuser Lichtenberg | 200.000-400.000 | 10.2019 | 399.980 | JA | L2 Entwicklungs GmbH |
Maisonettewohnung Wien 16 | 250.000-450.000 | ab 21.9.2019 | 449.850 | JA | Kirchstetterngasse 27 Eigentums GmbH |
Wohnungssanierungen Graz und GU | 100.000-340.000 | 09-10.2019 | 339.990 | JA | NOCERE Immobilien GmbH |
Wohneinheiten Hainburg | 200.000-650.000 | 09-10.2019 | 649.760 | JA | PIP Immobilieninvestment ZWÖLF GmbH |
Alle bereits abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von dagobertinvest sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter dagobertinvest
Gesamtbetrag 2018: 12,373.160 Euro (34 abgeschlossene Projekte)
Gesamtbetrag 2017: 5,507.721 Euro (20 abgeschlossene Projekte)
Gesamtbetrag 2016: 1,205.051 Euro (8 abgeschlossene Projekte)
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Zeitvorsorgesystem Betreuungsleistungen | -200.000 | ab 5.12.2019 | läuft | JA | Zeitpolster GmbH |
Online-Apotheke | ab 100.000 | ab 5.12.2019 | läuft | läuft | Vamida s.r.o. |
Craft-Spirituosen | -750.000 | ab 25.11.2019 | läuft | JA | DK Manufacturing GmbH |
Stromnetzoptimierung | -300.000 | ab 20.11.2019 | läuft | JA | eSaver GmbH |
Anleihe Immobilienbranche | bis 4,999 Mio. | ab 13.11.19 | läuft | läuft | IRMA Investments GmbH |
Ultraschallsystem | -500.000 | ab 13.11.2019 | läuft | JA | piur imaging GmbH |
Schmerztherapie | -500.000 | ab 28.10.2019 | läuft | JA | SzeleSTIM GmbH |
Nahrungsergängungsmittel | bis 500.000 | ab 16.10.2019 | läuft | JA | Biocannovea Produktions & Vertriebs GmbH |
Kommanditbeteiligung als Treugeber - Immobilien | bis 10 Mio. | 11.18-12.19 | läuft | JA | IR neunzehn der C&P GmbH & Co KG, C&P IR1 Treuhand GmbH |
Wohn- und Gewerbeflächen Bad Kleinen | -1,2 Mio. | 12.19 | 1.200.000 | JA | Mühlenquartier Bad Kleinen GmbH |
Vorsorgewohnungen Wien 11 | bis 1,999 Mio. | 10-12.19 | 1.999.000 | JA | Simmeringer Hauptstraße 89 Errichtungs- und Vermietungs-GmbH |
Zubau Wien 23 | -300.000 | 11.19 | 300.000 | JA | Haeckelstrasse 1 Projekt GmbH |
Sanierung Wien 7 | -600.000 | 11.19 | 600.000 | JA | 2nd Oak Lerchenfelderstraße 67 GmbH |
Dressings | bis 500.000 | 09-11.2019 | 115.400 | JA | SpiceNerds GmbH |
Restaurant und Catering | bis 450.000 | 10-11.2019 | 450.000 | JA | Habibi & Hawara Siebensterngasse 46 GmbH |
Build-to-Order-Programms für Computer Systeme | bis 500.000 | 09-11.2019 | 457.390 | JA | NOVARION Systems GmbH |
Strohplattenwerk | bis 450.000 | 08-10.2019 | 449.800 | JA | Strohplattenwerk Müritz GmbH |
Neubau Wohnungen Leipzig | bis 900.000 | 10.19 | 900.000 | JA | Krondach und Steinmeister G12 GmbH & Co. KG |
Gesamtbetrag 2018: 14.542.160 Euro (40 Projekte)
Gesamtbetrag 2017: 10,292.098 Euro (31 Projekte)
Gesamtbetrag 2016: 5,458.035 Euro (15 Projekte)
Gesamtbetrag 2015: 2,407.130 Euro (12 Projekte)
Gesamtbetrag 2014: 1,129.090 Euro (7 Projekte)
Gesamtbetrag 2013: 157.950 Euro (1 Projekt)
Abgeschlossene Crowdinvestingprojekte von GREEN ROCKET, HOME ROCKET und LION ROCKET sowie Portalinformationen finden Sie unter GREEN ROCKET
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Mehrfamilienhäuser Wien 22 | -1.000.000 | ab 8.12.2019 | läuft | läuft | Essling41 Projektentwicklung, Verwertung und Beteiligungs GmbH |
Hotel Wien 12 | -1.000.000 | ab 1.12.2019 | läuft | läuft | KLG36 Immo GmbH |
Bestand Wien 15 | -600.000 | ab 22.11.2019 | läuft | läuft | Velum GmbH |
Bestand Krems | -500.000 | ab 13.10.2019 | läuft | läuft | JP Immobilien |
Mehrfamilienhäuser Kritzendorf | -400.000 | 11-12.2019 | 400.000 | JA | Laura Bauträger GmbH |
Revitalisierung Wien 15 | -750.000 | 11.2019 | 750.000 | JA | Österleingasse 7 Projekt GmbH |
Bestand Weseler Straße, Duisburg (D) | -500.000 | 09-11.2019 | 420.000 | JA | BDRE-Gruppe |
Bestand Am Tabor, Wien 2 | -1.499.000 | 08-11.2019 | 1.499.000 | JA | WINEGG Realitäten GmbH |
Neubau Wohnhausanlage Wien 10 | -350.000 | 10.2019 | 350.000 | JA | PECADO GmbH |
Neubau Hugogasse, 1110 Wien | -500.000 | 09-10.2019 | 500.000 | JA | WINEGG Realitäten GmbH |
Dachbodenausbau, 1110 Wien | -250.000 | 09-10.2019 | 250.000 | JA | PECADO GmbH |
Alle abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von Rendity sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter Rendity
Gesamtbetrag 2018: 5,424.000 Euro (8 Projekte)
Gesamtbetrag 2017: 2,400.000 Euro (5 Projekte)
Gesamtbetrag 2016: 650.000 Euro (3 Projekte)
Gesamtbetrag 2015: 129.100 Euro (1 Projekt)
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Online Bauernmarkt | -300.000 | ab 4.12.2019 | läuft | JA | markta GmbH |
Online-Essen-Bestellsystem | -300.000 | ab 3.12.2019 | läuft | läuft | dasEssen GmbH |
Kassensoftware | -500.000 | ab 4.11.2019 | läuft | JA | ETRON Softwareentwicklungs- und VertriebsgmbH |
Zutrittskontrolllösung | -300.000 | ab 28.10.2019 | läuft | JA | AMADEO Systems GmbH |
Kleinwindkraftanlagen | -250.000 | ab 28.10.2019 | läuft | JA | BLUE POWER GmbH, Funding 2 |
Produktion Erklärvideos | -350.000 | ab 20.8.2019 | läuft | JA | Verklickern GmbH |
Pop-Up Erlebnisnächte | -350.000 | 09-12.2019 | läuft | JA | sleeperoo GmbH |
VR-Walking-System | -300.000 | 09-12.2019 | 216.500 | JA | Cybershoes GmbH |
Marktplatz für Kauf und Verkauf von Bienen | 50.000-300.000 | 06-10.2019 | 258.000 | JA | Hektar Nektar GmbH |
Paulownia Holz | 100.000-500.000 | 06-10.2019 | 334.000 | JA | oekotree GmbH |
Gesamtbetrag 2018: 3,611.350 (15 Projekte)
Gesamtbetrag 2017: 5,160.400 (14 Projekte)
Gesamtbetrag 2016: 7,518.000 (21 Projekte)
Gesamtbetrag 2015: 3,676.600 (19 Projekte)
Gesamtbetrag 2014: 848.300 (8 Projekte)
Gesamtbetrag 2013: 221.200 (2 Projekte)
Abgeschlossene Crowdinvestingprojekte von CONDA sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter CONDA
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Revitalisierung Villa Wien 13 | -900.000 | ab 06.19 | läuft | läuft | Wohnfreunde 8 Real Estate Development GmbH |
Dachausbau Altbau Wien 16 | -360.000 | 03-10.19 | 314.950 | JA | Seeböckgasse 43 Errichtungs GmbH |
Neubau Mehrfamilienhaus Oder/Spree | -450.000 | 12.18-10.19 | 152.700 | JA | Esplanade GmbH |
Gesamtbetrag 2018: 1,860.800 (8 Projekte)
Gesamtbetrag 2017: 1,086.250 (5 Projekte)
Gesamtbetrag 2016: 351.800 (1 Projekt)
Schon abgeschlossene Crowdinvestingprojekte von IMMOFUNDING sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter Immofunding
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Game Changer-Technologien für neue Bio-Produkte | 50.000-322.500 | ab 09.19 | läuft | läuft | Bodengraf GmbH & Co. KG |
Bienenhof Salzburg | 50.000-320.700 | 06-11.19 | 184.500 | JA | bienenlieb - mehrdafon GmbH |
Grüne Wirtschaft Wirtschaftskammerwahl 2020 | 50.000-250.000 | 06-10.19 | 244.800 | JA | Grüne Wirtschaft |
Sämtliche abgeschlossene Crowdinvesting- und Crowdfundingprojekte von Crowdfunding für Gemeinwohl sowie Infos vom Betreiber finden Sie unter Crowdinvesting bei Crowdfunding für Gemeinwohl
Hier werden nur Crowdinvestings gelistet, bei welchen auch Zinszahlungen vorgesehen bzw. möglich sind - Crowdfunding für Gemeinwohl betreibt primär reward-based Crowdfundings.
Gesamtbetrag 2018: 249.500 Euro (3 Projekte)
Gesamtbetrag 2017: 107.600 Euro (3 Projekte)
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Holzofenbäckerei | ab 90.000 | ab 10.19 | läuft | läuft | Gragger & Chorherr GmbH |
Camping- und Chaletdorf Mallnitz | 50.000-500.000 | ab 09.19 | läuft | JA | Alpin-Camping-Resort HOCHoben |
Gesamtbetrag 2018: 516.961 (3 Projekte - alle 3 "reward based")
Gesamtbetrag 2017: 2,872.659 (7 Projekte)
Gesamtbetrag 2016: 2,068.367 (5 Projekte)
Gesamtbetrag 2015: 1,232.152 (3 Projekte)
Gesamtbetrag 2014: 143.801 (2 Projekte)
Gesamtbetrag 2013: 242.050 (2 Projekte)
Alle bereits abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von 1000x1000 sowie Infos über das Portal selbst finden Sie unter 1000x1000.at
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Mietwohnungen Hollabrunn | ab 100.000 | 10-11.19 | 127.600 | JA | bC Werbeagentur, Fahrzeugvermietung, Immobilienvermietung e.U. |
Gesamtbetrag 2018: 503.500 Euro (5 Projekte)
Gesamtbetrag 2017: 617.992 Euro (2 Projekte)
Alle abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von REVAL sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter REVAL
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Segeltransportierter Biokaffee | 75.000-150.000 | 09-11.19 | 150.000 | JA | SAIL-POWERED SHIPPING GMBH |
Autopflegeprodukte | 40.000-90.000 | 07-10.19 | 35.000 | Nein | Carshine Professional Car Care |
Gesamtbetrag 2018: 436.750 Euro (4 Projekte)
Gesamtbetrag 2017: 690.000 Euro (5 Projekte)
Gesamtbetrag 2016: 357.000 Euro (4 Projekte)
Gesamtbetrag 2015: 569.750 Euro (6 Projekte)
Gesamtbetrag 2014: 120.750 Euro (2 Projekte)
Alle schon abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von dasErtragReich finden Sie unter dasErtragReich
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
LED Beleuchtung für die Uni Rio Preto, Brasilien | bis 150.000 | 05-10.19 | 150.000 | JA | SRN ASSESSORIA EM NEGÓCIOS LTDA |
Abgeschlossene Crowdinvestingprojekte von Crowd4Climate sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter Crowd4Climate
Gesamtbetrag 2018: 150.000 (1 Projekt)
Gesamtbetrag 2017: 568.400 Euro (3 Projekte)
Derzeit kein aktuelles Funding online.
Bei Betongold finalisierte Crowdinvestings und Infos zu beton-gold.at finden Sie unter: Crowdinvesting bei BETONGOLD
Derzeit kein aktuelles Funding online.
Alle schon abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von evercrowd sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter evercrowd
Gesamtbetrag 2018: 151.500 Euro (1 Projekt)
Gesamtbetrag 2017: 936.679 Euro (3 Projekte)
Gesamtbetrag 2016: 50.100 (1 Projekt)
Derzeit kein aktuelles Funding online.
Gesamtbetrag 2018: Keine Finanzierung
Gesamtbetrag 2017: 189.600 Euro (1 Projekt)
Gesamtbetrag 2015: 69.200 Euro (1 Projekt)
Alle schon abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von Regionalfunding.at und Informationen über das Portal finden Sie unter Regionalfunding
Kein Anspruch auf Vollständigkeit bzw. Listung!
Statistiken und Zahlen zum Crowdinvesting finden Sie in unserer dafür eigens vorgesehenen Rubrik: Rekorde beim Crowdinvesting in Österreich
Ob der noch jungen Szenerie lässt sich natürlich noch nicht sagen, bei welcher Plattform man als Unternehmer bzw. Investor ideal aufgehoben ist - scheinbar haben alle ihre Stärken und Schwächen. In den ersten Jahren haben in Sachen Volumen aber GREEN ROCKET (und weitere ROCKET-Portale) und CONDA klar die Nase vorne, dahinter folgt 1000x1000.at. Seit 2017 mischt auch dagobertinvest (mit Immobilienfundings) ganz vorne mit.
2018 und 2019 gaben dagobertinvest und die Rockets den Ton an, auch Rendity konnte ausgezeichnet mitmischen.
Tipps bezüglich Projekten kann (und will) die Geldmarie seriöserweise natürlich nicht abgeben - zu riskant und uneinsichtig sind Investitionen in Start-Up's via Crowdinvesting. Man kann demnach nur dem eigenen Gefühl trauen bzw. sich einlesen bzw. sich die handelnden Personen und die Geschäftsidee genauer ansehen.
Aufgefallen ist eines schon mehrmals: Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu: Findet ein Projekt schnell die ersten Investoren und überschreitet die 50.000 Euro in wenigen Tagen, ist die Finanzierung eher gesichert als bei Projekten, die lange auf die ersten Investments warten. Das muss aber keinesfalls ein Qualitätsmerkmal sein! Auch scheinbar tolle Unternehmensnachrichten führen oft zu starken Investmentschüben.
Soweit es Ihnen möglich ist, sollten Sie jedenfalls vor einem Investment auch die aktuelle Unternehmensbewertung (die ja auch Basis für Ihren Anteil ist) auf Plausibilität und Seriösität prüfen - auch ein ewaiger Geschäftsplan liest sich oft recht aufschlussreich, kann aber selbstverständlich auch reines Wunschdenken sein. In der Regel erreichen die meisten Unternehmen die gesteckten Ziele in den ersten Jahren nicht!
Die Investoren sind beim Crowdinvesting (wie auch an der Börse) zumeist männlich - jedoch deutlich jünger als die Börsianer. Daher sind auch innovative bzw. moderne (Grün-) Technikprojekte bisweilen recht gut gelaufen, auch die Kulinarik ist gut nachgefragt. Etwas größere Beträge werfen hingegen nur eher routiniertere Investoren in die Crowd.
Das relativ neue Crowdfunding mittels Nachrangdarlehen brachte einen weiteren Boom - die Risken bei dieser Anlageform sind aber nur ein wenig geringer als bei Direktbeteiligungen an Unternehmen. Dieser Tage ist die Anlage mit Nachrangdarlehen fast schon Standard geworden - oft wird auch eine Erfolgsbeteiligung (aber keine Unternehmensbeteiligung!) bei Erreichen gewisser Ziele in Aussicht gestellt.
Differenzieren Sie hier aber unbedingt: Ganz junge Unternehmen weisen bei Nachrangdarlehen ein ähnliches Risiko auf wie bei einem equity-Investment, bei etablierten Unternehmen sieht das schon ganz anders aus.
2016 und 2017 war ein weiterer Trend zu beobachten: Immobiliencrowdinvestings wurden immer mehr und überholen schon die klassischen Unternehmensfinanzierungen. So konnte sich das Immo-Crowdfundingportal "dagobertinvest" 2017 schon in die Top 3 schieben und 2018 um die Nr. 1 mitkämpfen. Als Einzelportal liegt dagobertinvest sogar schon vorne. Dafür stagnieren die Start-Up-Crowdinvestings deutlich.
Auch 2018 boomte Immo-Crowdinvesting massiv - fast drei Viertel der Gesamtsumme entfielen auf Immobilieninvestments. Der Boom hält auch 2019 an.
Der Crowdinvestingmarkt ist weltweit noch sehr jung - wirklich verlässliche Zahlen gibt es wohl erst in vielen Jahren. Die Geldmarie bleibt auch diesbezüglich für Sie dran und wird hier weiter den Lauf der Dinge beobachten...
Geldmarie-Linktipps: