2005 wurde die einstige Postsparkasse mit der BAWAG zur BAWAG P.S.K. verschmolzen und in den Postfilialen wurden fortan BAWAG-P.S.K.-Produkte vertrieben. Als diese Kooperation dann 2019 nicht verlängert wurde, stand die Post dann plötzlich ohne Bankenvertrieb da und gründete in Kooperation mit der GRAWE-Gruppe eine neue Bank: Die bank99 war geboren.
Am 1.4.2020 startete dann diese neue Bank, die zu 80% der Post AG und zu 20% im Besitz der Capital Bank - GRAWE Gruppe gehört.
Begonnen wurde einmal mit einfachen Bankprodukten wie Konten (in vielen Varianten - mit unterschiedlichen Gebühren), Sparen (mit Konto/Karte), Bausparen (mit Wüstenrot), Versicherungen (mit der GRAWE) sowie auch Krediten (via Schelhammer und Schattera, gehört auch zur GRAWE-Gruppe). Weitere Produktangeboten werden schon 2021 folgen.
Auf transparente Preise wurde von Anfang an geachtet, die Preise für das bank99-Angebot befanden sich zum Start im Mittelfeld der Anbieter und orientieren sich sehr stark an der tatsächlichen Nutzung der Produkte.
Auf das klassische Sparbuch wurde verzichtet (das wurde durch die "bankkarte99" ersetzt) - vielmehr positionierte man sich als moderne Bank, welche aber auch offline ein riesiges Filialnetz (die verbliebenen Postfilialen und auch die vielen Postpartner) für den Fall der Fälle zur Verfügung stellt.
Bis Anfang März 2021 konnte man schon deutlich über 70.000 neue (und wohl auch alte) Kunden gewinnen - man darf schon sehr gespannt sein, wie sich dieses neue Bankangebot in Österreich auf Dauer etablieren wird.
Der Start ist jedenfalls schon einmal hervorragend gelungen - schon 2022 oder 2023 könnte die neue Bank in die schwarzen Zahlen gleiten.
Geldmarie-Linktipp: