Sandstrände, so weit das Auge reicht, malerische Buchten am türkisblauen Meer und gefühlte 365 Tage Sonnenschein im Jahr. Mallorca gilt zu Recht als eines der beliebtesten Urlaubsziele der Europäer. Doch die Hauptinsel der Balearen hat weit mehr zu bieten als reines Strandvergnügen: Charmante Fischerorte an der Ostküste, romantische Bergdörfer im Nordwesten und dazwischen traumhaft schöne Fincas und Luxus-Immobilien, in denen auch so mancher Festlandeuropäer beim einem guten Glas mallorquinischen Rotwein den Sonnenuntergang genießt.
Denn Mallorca ist nicht nur als Reiseziel gefragt. Die landschaftlich vielseitige Insel im westlichen Mittelmeer gilt auch als beliebter Rückzugsort für den wohlverdienten Ruhestand - und als durchaus lukrative Anlagemöglichkeit.
Am Immobilienmarkt der Balearen-Insel wird alles geboten: Von einfachen Fincas zum Schnäppchenpreis bis zu Luxusimmobilien im Wert von mehreren Millionen Euro.
"Die Balearen sind mehr als nur ein beliebtes Urlaubsziel - immer mehr Deutsche erwerben Immobilien auf Mallorca."
Doch beim Kauf und Verkauf von Immobilien auf Mallorca ist Vorsicht geraten. Denn anders als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stellt es der spanische Gesetzgeber jedem frei, als Immobilienmakler aufzutreten. Besondere Markt- oder Branchenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dazu kommt ein teils deutlich verschobenes Preisgefüge. Was hierzulande nach einem Schnäppchen klingt, kann auf Mallorca völlig überteuert sein. Vor allem, wenn sich herausstellt, dass die Nachbarschaftsrechte der vermeintlichen Traumimmobilie nicht geklärt sind, lokale Auflagen verschwiegen oder gesetzliche Vorschriften nicht eingehalten wurden.
Es gibt also eine Menge an Fallstricken, über die man stolpern kann - gerade wenn man des Spanischen nicht mächtig und mit den Gegebenheiten vor Ort nicht vertraut ist. Den besten Schutz davor bieten seriöse Immobilienmakler und Immobilienbüros, die über kompetente Mitarbeiter verfügen, die auch die deutsche Sprache fließend beherrschen.
Aber woran erkennt man, ob man bei einem Makler an einer guten Adresse ist?
Ob in Deutschland, Österreich oder auf den Balearen: Ein Makler bietet viele Vorteile beim Kauf oder Verkauf von Immobilien. Er kann Ihnen nicht nur unzählige Amtswege und Formalitäten sparen, sondern auch sehr viel Geld - und das für vergleichsweise geringe Kosten.
Denn einen seriösen Immobilienmakler bezahlen Sie nur im Erfolgsfall!
Es kann daher auf keinen Fall schaden, sich vor dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie auf den Balearen bei einem namhaften Immobilienbüro beraten lassen: Damit der Traum vom wohlverdienten Ruhestand unter der spanischen Sonne oder von der lukrativen Immobilienanlage auch wirklich in Erfüllung geht.
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - März 2016