Der heimische Musikmarkt ist lt. frischen Zahlen seitens IFPI Austria auch 2024 wieder fein gewachsen: Mit einem Plus von 7% auf 254 Mio. Euro hat sich das Plus aber etwas abgeflacht - 2023 betrug der Zuwachs noch 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Auch 2024 wuchs das Streamen von Musik in Österreich (wie auch weltweit) wieder deutlich. Streaming bei Spotify & Co. kam auf einen Umsatz von 185,8 Mio. Euro und konnte mit 10,9% wieder zweistellig zulegen.
21,1 Mrd. Songs wurden 2024 in Österreich gestreamt, 2023 waren es noch 18,2 Mio. Auch für 2025 darf man beim Streamen von einem weiteren Wachstum ausgehen - rund 35% der heimischen Haushalte haben ein Streaming-Abo und da scheint noch Luft nach oben zu sein.
Wohl letztmalig auf Platz 2 landet mit einem Umsatz von 14,5 Mio. Euro die schön langsam aussterbende CD. Das Minus zu 2023 beträgt 18,5% und ist damit noch höher als im Jahr davor (-12,7%).
Mit einem Plus von 6,5% auf 13,1 Mio. Euro legte Vinyl 2024 wieder zu, der Boom/Trend in Sachen Schallplatten (als haptische Musik) flacht aber merklich ab. Trotzdem wird Vinyl die CD 2025 wohl (nach Jahrzehnten der CD-Dominanz) wieder überholen.
3,4 Mio. Euro wurden immerhin noch mit Downloads von Songs erzielt, 1,1 Mio. via DVD`s umgesetzt.
Mit Lizenzeinnahmen kam man 2024 auf 33,3 Mio. Euro (ein Plus von 2,5%), Lizenzierungen für Filme, Serien und Werbung erbrachten weitere 2,4 Mio. Euro.
Die Liste der beliebtesten Songs aus Österreich führt 2024 RAF Camora (gemeinsam mit Ski Aggu) an - "Liebe Grüße" heißt die Nummer, welche AUT of ORDA (mit "Fix net normal") und Wanda (mit "Bei niemand anders") auf die Plätze verwies.
Die erfolgreichsten Longplayer aus Österreich brachten die Nockis ("Gefühlsecht") vor Wanda ("Ende nie") und den Wiener Philharmonikern ("Neujahrskonzert 2024") an den Start.
Bei den internationalen Singles hatte Benson Boone mit "Beautiful Things" die Nase vor Artemas mit "I like the way you kiss me" sowie vor Cyril mit "Stumblin'in" vorne.
Bei den Longplayern dominierte 2024 eindeutig Taylor Swift die Szenerie: "The tortured poets Department" war der bei uns (und nicht nur dort) erfolgreichste Longplayer. Dahinter folgt Billie Eilish mit "Hit me hard and soft" sowie das Comeback von Linkin Park "From Zero". Taylor Swift brachte 2024 noch weitere 4 Longplayer in die Top 10 der erfolgreichsten LP's und war damit einerseits die erfolgreichste Musikerin in Österreich. Weltweit betrachtet wird Frau Swift dieser Tage wohl als erste Musikerin die Grenze von 100 Milliarden Streams überschreiten - und diese Marke in den nächsten Jahren wohl noch kräftig ausbauen.
Ad hoc-Meldung - Februar 2025Geldmarie-Linktipps: