Die neuen Zahlen der Statistik Austria bezüglich KFZ-Neuzulassungen zeigen deutlich: Der Alternativantrieb ist wohl nicht mehr zu stoppen. Wiewohl beim Alternativantrieb via Hybrid-PKW natürlich weiterhin Benzin (primär) oder auch Diesel verbrennt wird. Aber auch die "reinen" Elektroautos sind nach einer kurzen Verschnaufpause wieder mit Rückenwind unterwegs.
Von Jänner bis Juli 2025 wurden lt. Statistik Austria 167.918 PKW neu zum Verkehr zugelassen. Das ist ein nettes Plus von 9% zum (schwachen) Vorjahr. Insgesamt ist in der KFZ-Neufahrzeugebranche aber nicht wirklich Jubelstimmung: Sowohl Motorräder, Motorfahrräder als auch kleiner LKW (LKW N1) verloren bei den Neuzulassungszahlen deutlich sodass der gesamte KFZ-Neufahrzeugmarkt nur um 1,7% auf 230.358 Stück (von 01-07/2025) zulegen konnte.
Während bei den PKW die Zulassungszahlen für konventionellen Antrieb (Diesel oder Benzin) um 17,5% einbrachen (68.010 Stück), legten diese in den ersten 7 Monaten 2025 um satte 39,6% (99.908 Stück) zu. Die meisten neuen PKW haben somit 2025 schon Alternativantrieb.
Besonders beliebt ist der Benzin-Hybrid-Motor, der es auf 54.349 neue PKW brachte und damit um 44% zulegen konnte und nunmehr schon einen Anteil bei den Antriebsarten von 32,4% hat. Der Diesel-Hybrid bleibt hingegen mit 9.103 Stück (5,4% Anteil) eher bescheiden und konnte gegenüber dem Vorjahr nu ganz leicht zulegen.
Auf Platz 2 bei den Antriebsarten neuer PKW folgt Benzin mit 47.277 Stück und einem Anteil von 28,2% am Gesamtkuchen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das aber um 10,4% weniger.
Setzt sich dieser Trend fort, könnte es schon 2026 passieren, dass Benzinantrieb bei den Neuzulassungen von den reinen Elektroautos überholt wird: Diese liegen derzeit bei 36.454 Stück und verzeichnen ein Plus von 45,2% bzw. einen Anteil an den Neuzulassungen von 21,7%.
Ziemliche Ladenhüter sind mittlerweile neue Diesel-PKW: 20.733 Stück davon wurden heuer angemeldet, 30,2% weniger als in den ersten 7 Monaten 2024 und nur ein bescheidener Anteil von 12,3%.
Der Platz an der Diesel-Zapfsäule ist aber weiterhin begehrt: Im Gesamtbestand bei den PKW waren nämlich per Ende Juni 2025 von 5,27 Mio. in Österreich zugelassenen PKW immer noch 2,46 Mio. Stück "reine" Dieselfahrzeuge. 2,19 Mio. PKW waren Benziner, 384.000 waren mit Hybridantrieb unterwegs und 231.000 Stück sind E-Cars. Und nicht zu vergessen: LKW fahren auch fast ausschließlich mit Diesel und hier tut sich noch wenig mit anderen Antriebsarten...
Bis sich der Gesamtbestand zugunsten Alternativantrieb dreht, dauert es demnach noch einige Jahre. Aber nur noch wenige Jahre wird der Diesel-PKW hier die "Nr. 1 der Antriebsarten" sein, dann übernimmt noch einige Jahre der Benziner ehe wohl dann Hybrid vorbeizieht. Und vielleicht wird früher oder später auch das E-Car der "King on the road" sein - eher später als früher...
Der Neuwagenhandel ist übrigens immer noch eine Domaine von juristischen Personen, Firmen und Behörden. Rund 63,7% aller neu angemeldeten PKW wurden heuer auf solche angemeldet. Für die 36,3% Private sind besonders Benzin-Hybrid bzw. Benzin interessant.
Wenig Neues bei den beliebtesten Marken: VW vor Skoda, BMW und Audi. Elektroantrieb: BMW vor VW, Tesla, Skoda und BYD.
Ad hoc-Meldung - August 2025