Die sommerliche Ausgabepause der Münze Österreich neigt sich dem Ende zu und ab sofort ist auch das Sammlermünzen-Ausgabeprogramm 2026 online. 17 Münzausgaben an 9 unterschiedlichen Terminen stehen 2026 an - bei den meisten Münzen muss man aber keine Sorge bezüglich eines raschen Ausverkaufs haben.
2025 war bisweilen nur die 20-Euro-Silbermünze "Einsteinring" (aus der Serie "Schönheit des Universums") sofort ausverkauft - und mangels neuer Serien ist auch 2026 damit zu rechnen, dass nur die Münze "Katzenaugennebel" (aus der gleichen Serie) am 13.5.26 sofort weg ist...
Am 3.12.2025 sind schon die Neujahresmünze (5-Euro, 200.000 Stück Kupfer, 50.000 Stück Silber handgehoben) sowie der Euro-Münzensatz 2026 (50.000 Stück, auch inklusive Baby-Euro-Münzensatz 2026) erhältlich.
Am 28.1.2026 wird dann gleich einmal mit der 50-Euro-Goldmünze "Hilde Loewe-Flatter" (Musikerin) ins neue Jahr gestartet, 20.000 Stück dieses Goldstücks sind disponibel.
Gleichfalls am 28.1.2026 kommt die zweite Münze der am 5.11.25 startenden 3-Euro-Serie "Fantastische Fabelwesen" zur Ausgabe. Diese ist dem "Hippokamp" gewidmet und hat eine Auflage von 65.000 Stück. Nachdem das "Griss" um die 3-Euro-Münzen schon deutlich nachgelassen hat, ist es auch hier ziemlich wahrscheinlich, dass die Auflage völlig ausreichend ist.
Schon am 25.2.26 gelangt die 5-Euro-Ostermünze "Dürers Hasentrio" (200.000 Stück Kupfer, 50.000 handgehoben Silber) zur Ausgabe, gleichzeitig kommt auch die 25-Euro-Silber-Niob-Münze "Quantenphysik" in den Umlauf. 65.000 Stück davon dürften auch hier mehr als genug sein - auch die einst ständig ausverkauften Silber-Niob-Münzen waren zuletzt nicht mehr stark nachgefragt.
Die 10-Euro-Münze "Aufjuchazn - Loden" folgt am 25.3.26 (130.000 Kupfer, 30.000 Polierte Platte Silber, 30.000 handgehoben Silber). Ebenso am 25.3.26 dann die zweite Münze aus der Serie "Sternenbilder", welche dem Sternbild Stier gewidmet ist. 30.000 Stück in Qualität Polierte Platte gibt es davon. Wie gut sich die Serie verkauft, zeigt sich wohl schon am 5.11.25 - da kommt nämlich der Serienerstling "Steinbock" zur Ausgabe.
Stark nachgefragt wird dann am 13.5.2026 wohl die Münze "Katzenaugennebel" (Serie "Schönheit des Universums") sein - die 30.000 Stück dieser wohl wieder superschönen Münze sind ziemlich sicher rasch weg. Im Gegensatz zu den Serien "Fantastische Fabelwesen", "Sternenbilder" oder "gschneizt und kampelt" (10 Euro) kann man für diese Serie schon lange kein Abo mehr bei der Münze Österreich abschließen.
Am 17.6.2026 dann die letzten Münzausgaben vor der kleinen Sommerpause: Die 3-Euro-Münze "Die Elfe" (65.000 Stück) und die 20-Euro-Silbermünze "Löwe" (30.000 Stück Polierte Platte) aus der Sternbilder-Serie stehen zur Ausgabe an.
Der 9.9.2026 ist dann Starttag für die 10-Euro-Münze "Anpirschen - Horn" (130.000 Kupfer, 30.000 PP, 30.000 hgh.) sowie auch für 65.000 Stück der 3-Euro-Münze "Der Basilisk".
Wirklich teuer wird es dann am 14.10.2026: Dann steht nämlich die Ausgabe der 100-Euro-Goldmünze "Symbol des Göttlichen" an, welche der dann somit gestarteten neuen Serie "Mythos, Schätze und Legenden" angehört. 20.000 Stück davon werden geprägt. Gleichfalls am 14.10. gibt es dann auch wieder 30.000 Stück der 20-Euro-Silbermünze "Schütze" zu haben.
Am 4.11.2026 folgt noch die 3-Euro-Münze "Das Einhorn" (65.000 Stück) ehe am 2.12.2026 dann schon der Euro-Münzensatz 2027 sowie der Baby-Euro-Münzensatz 2027 ausgegeben wird.
Auch wenn die Begeisterung für Sammlermünzen scheinbar etwas nachgelassen hat: Die Auflagen bei den Münzausgaben 2026 sind gleich geblieben und als neue Serie ist einzig eine neue 100-Euro-Goldmünzen-Serie zu sehen.
Eine Liste mit allen österreichischen Silbermünzen mit Euronominale finden Sie hier: Silbermünzen Österreich Euro
Die Goldmünzen aus Österreich im Euroland sind hier gelistet: Goldmünzen Österreich, die Kupfermünzen hier: Kupfermünzen Euro und hier gibt es auch noch über die Bimetallmünzen bzw. Silber-Niob-Münzen aus Österreich zu lesen.
Infos über die 3-Euro-Münzen (inklusive Wertentwicklung): 3-Euro-Münzen Österreich
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - August 2025