Der Vergleich von Festgeld (Termingeld) kann sich schon lohnen - viele Direktbanken kämpfen in Deutschland und Österreich um Kunden und versuchen, sich bei den Zinssätzen zu übertrumpfen. Sogar nach Österreich haben es mittlerweile viele Banken aus dem Ausland geschafft.
Seit Ende 2013 gibt es auch ein hochinteressantes Angebot für Sparer, die auch nicht davor zurückschrecken, ihr Festgeld im europäischen Ausland mit europäischer Einlagensicherung anzulegen: Raisin (bis 2025 "Weltsparen")
Anfang 2016 wurde endlich auch in Österreich losgelegt - Raisin (damals noch unter WeltSparen.at) startete einmal mit Angeboten von 3 Banken: Alior Bank aus Polen, FirstSaveEuro (GB) sowie der J&T Banka (Tschechien). Viele weitere Banken sollten folgen, das Angebot wird nach wie vor breiter.
Mittlerweile gibt es bei Raisin auch Tagesgeld und Flexgeld (eine Mischform aus Tagesgeld und Festgeld) im Portfolio.
Bei Raisin handelt es sich um einen Vermittler von Festgeldkonten und Tagesgeldkonten im Ausland (sowie in Deutschland selbst).
Hinter der Marke steckt die Raisin GmbH (vorher Saving Global GmbH) aus Berlin, die erkannt hat, dass es im europäischen Ausland oft recht attraktive Zinsangebote gibt und nach einer Abwicklungslösung dafür gesucht hat.
Die Abwicklung für Österreich bei der Anmeldung ist recht einfach und entspricht in etwa der Abwicklung bei der normalen Kontoeröffnung bei einer modernen Direktbank:
Konto online eröffnen, Personaldokument (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) bereit halten und dann via VideoIdent-Verfahren (Webcam oder Smartphone) identifizieren.
In Deutschland läuft das ebenso einfach über das VideoIdent-Verfahren.
Sobald man die Zugangsdaten hat, kann man auch anlegen - zumindest 5.000 Euro sollten es aber schon sein, die man bei einer der zahlreichen Auslandsbanken anlegt.
Dazu gibt es 3 Konten: Das Referenzkonto (Girokonto), das Raisin-Konto sowie und das eigentliche Festgeld- , Tagesgeld- oder Flexgeldkonto bei der gewählten Bank.
Am Ende der gewählten Laufzeit wird dann die Einlage plus Zinsen (abzüglich etwaiger Steuern) auf das Verrechnungskonto zurücküberwiesen - auch eine Verlängerung bzw. Neuanlage ist natürlich möglich - eine automatische Verlängerung ist nicht vorgesehen. Tagesgeld kann man natürlich täglich anfordern.
Die steuerliche Behandlung entspricht den Usancen von normaler Veranlagung bei Auslandsbanken ohne bzw. mit nur teilweisem Steuerabzug - unter Quellensteuer EU lesen Sie mehr darüber. Für deutsche Staatsbürger ist in der Regel der Steuersatz von 25% der erhaltenen Zinsen mittels Steuererklärung (Veranlagung) abzuführen. Dafür notwendige Unterlagen werden seitens WeltSparen automatisch und zeitgerecht zur Verfügung gestellt, abgeführte Steuern sind natürlich anrechenbar.
Für Anleger aus Österreich hier die Infos in Sachen KESt: Zinserträge von Auslandsbanken versteuern
Ob der europäischen Standards in Sachen Einlagensicherung sind sämtliche Spareinlagen bei EU-Banken zu 100 Prozent im Gegenwert bis zu 100.000 Euro (pro Bank und Sparer) abgesichert.
Käme es tatsächlich zu einem Ausfall einer Bank, gilt natürlich das jeweilige Landesrecht bezüglich Abwicklung - so kann es natürlich sein, dass Sie (nach einigem Papierkram) dann die Entschädigung auch in Landeswährung erhalten.
Daraus resultiert natürlich auch ein Währungsrisiko im Konkursfall und jedenfalls auch Spesen für die Konvertierung der Fremdwährung.
Die Anlage der Gelder erfolgt bei den meisten Anlagen auf Eurobasis - das Währungsrisiko ist also (ausgenommen Insolvenz der Bank) kaum gegeben - vor Abschluss von Tages- oder Festgeld aber zuerst einmal auf die Währung achten.
Stand Oktober 2025 konnte Raisin über 75 Mrd. Euro via Partnerbanken verwaltetes Vermögen verzeichnen und schon mehr als 1 Mio. Kunden wurden weltweit gezählt!
Viele Banken aus unterschiedlichen Ländern sorgen schon für eine sehr breite Auswahl - und vielleicht auch für eine breite Streuung der Gelder. Auch das Angebot für Österreich ist mittlerweile durchaus attraktiv und breit geworden, wie nachfolgend in untenstehender Auflistung zu sehen ist.
Den direkten Link zu Weltsparen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Stand Oktober 2025
Die Geldmarie meint in Summe zu Raisin: Ein durchaus bereicherndes Angebot in Sachen Festgeld oder Tagesgeld - so einem das notwendige Nachversteuern der Zinsen nicht stört und man auch mit den Risken (siehe oben) leben kann, sicher eine sehr interessante Option.
Schon im Sommer 2015 war die Geldmarie übrigens bei Raisin (damals noch WeltSparen) in Berlin eingeladen - eine ausgesprochen sympathische, seriöse und kompetente Truppe bot hier sehr brauchbare Informationen in höchst angenehmen Klima.
Geldmarie-Linktipp: