Crypto stamp - wer hat`s erfunden? Die österreichische Post!
Seit 2019 gibt die Post in Österreich Briefmarken aus, die mit einer Briefmarke nur noch wenig Ähnlichkeit haben und auch selten zum Frankieren verwendet werden: Die "Crypto stamps".
Mit der Erfindung dieser "Kryptobriefmarke" setzte die Post einen Trend, der auch schon in anderen Ländern kopiert wurde. Sie erschuf eine Briefmarke, die auch ein digitales Abbild in der Blockchain hat und welcher dort ein einzigartiger Token zugeordnet wird.
Die frankiertauglichen Briefmarken (der jeweilig aufgedruckte Nominalwert ist gültig, solange die Marke nicht gestempelt wird - egal ob der digitale Besitz übertragen wurde oder nicht) lösten sofort einen Run auf die Erstauflage (und auch bisweilen auf die Folgeauflagen) aus, denn ob der digitalen Gestaltung lockt die Crypto stamp sowohl Briefmarkensammler, Kryptowährungsfans als auch Glückritter an.
Für jede Marke ist nämlich online eine Farbe hinterlegt (die beim Kauf nicht sichtbar ist und erst durch Codeeingabe oder QR-Code festgestellt werden kann) - und je seltener die Farbe, desto wertvoller ist dann auch die Marke.
Auch noch sehr relevant in Sammlerkreisen: Je kürzer bzw. ausgefallener der Code (zumeist sechsstellig), desto teurer die Marke. Ebenso spielt die Menge an Buchstaben oder Zahlen (z.B. "nur Großbuchstaben", "nur Buchstaben" etc.) oft eine Rolle bezüglich Verkaufspreise.
Die 5 den Crypto-stamps hinterlegten Farben hat bisweilen folgende Wertigkeit gezeigt: Die "Massenware" hat die Farbe Schwarz - etwas mehr als die Hälfte der jeweiligen Auflagen (Details siehe unten) sind schwarze Crypto-stamps. Diese kann man (analog zu den Brieflosen) eher als "leider nicht" bezeichnen - schwarze Crypto-stamps sind zumeist (Ausnahme: kurze Codes) unter dem Nominalwert zu haben.
Auch grüne Crypto-stamps gibt es relativ häufig - rund 27% der jeweiligen Auflage ist grün. Rund 13% der Auflage haben die Farbe Blau im Net hinterlegt und mit rund 7% sind die gelben Crypto-stamps schon recht gerne gesucht und werden auch stets über dem Ausgabepreis gehandelt.
So richtig begehrt sind aber primär die roten Crpytos! Genau 1% der jeweiligen Auflage hat Rot hinterlegt - und da betragen die Preise am Zweitmarkt dann schon einmal 300 bis 1.000 Euro (je nach Auflage). Und exakt die roten Crypto-stamps sind natürlich der Sinn der Suche nach dem Öffnen des Markenumschlags und der Eingabe von Code bzw. QR-Code.
Mehr Infos zu den Preisen von und für Crypto-stamps aus Österreich finden Sie hier: Preise wertvolle Briefmarken aus Österreich
Als am 11.6.2019 die ersten Crypto-stamps zur Ausgabe kamen, dauert es es nur kurz, bis plötzlich weltweite Nachfrage nach dem Einhorn einsetzte.
Der Ausgabepreis (=Nominalwert) betrug 6,90 Euro, Motiv war das Einhorn (Unicorn) und insgesamt 150.000 Stück wurden aufgelegt, welche sich bezüglich Farben wie folgt aufteilen:
Schwarz: 78.500 Stück, ANK (Austria-Netto-Katalog-Nummer) 3491a
Grün: 40.000 Stück, ANK 3491b
Blau: 20.000 Stück, ANK 3491c
Gelb: 10.000 Stück, ANK 3491d
Rot: 1.500 Stück, ANK 3491e
Ob des Erfolgs der ersten Variante legte die Post per 25.6.2020 nach und brachte gleich 240.000 Stück Crypto-stamps an den Start: Jeweils 60.000 betrug die Auflage pro Motiv, welches man erst online mit Code/QR-Code sehen konnte.
Die vier Motive: Panda, Honigdachs, Doge und Lama. Ausgabepreis/Nominalwert: 7 Euro.
Die jeweils 60.000 Stück pro Motiv teilten sich farblich so auf:
Schwarz: 31.380 Stück, Crypto stamp Nr. 2-5a (2: Doge, 3: Panda, 4: Lama, 5: Honigdachs)
Grün: 16.020 Stück, Crypto stamp Nr. 2-5b
Blau: 7.980 Stück, Crpyto stamp Nr. 2-5c
Gelb: 4.020 Stück, Crypto stamp Nr. 2-5d
Rot: 600 Stück, Crypto stamp Nr. 2-5e
Kurz nach Ausgabe der Varianten Crypto stamp 2.0 legt die Post dann mit einer Sonderausgabe nach: Die "Crypto stamp Goldenes Einhorn" ward geboren.
Der Nominalwert dieser Briefmarke (ANK: Crypto stamp Nr. 6) beträgt fette 500 Euro bzw. 50000 Cent und es wurden nur 999 Stück davon aufgelegt.
500 Stück davon wurden via Gewinnspiel der Post ausgegeben, der Rest war um 500 Euro erhältlich. Auf dem "Goldenen Einhorn" befindet sich auch ein 1-Gramm-Goldbarren der Münze Österreich.
Darüber hinaus gibt es auch einen besonderen Schatz: 1 Stück ist sogar mit einem 20-Gramm-Goldbarren (Münze Österreich) verziert - ein Stück, welches wohl eher selten in den Verkauf kommt und wohl ewig zu den "Briefmarkenraritäten" Österreichs gehört.
Die Preise für das Goldene Einhorn liegen übrigens im Normalfall bei 700-1.200 Euro.
Nachdem die Varianten 2.0 dann doch ein wenig Zeit benötigten, um ausverkauft zu sein, wurden von der nächsten Variante der Crypto-stamps dann nur noch 100.000 Stück aufgelegt, welche wieder rasch vergriffen waren.
Motiv ist bei Variante 3.0 der Wal, der Nominalwert wurde auf 9,90 Euro hochgeschraubt.
Die Farbhinterlegung der Crypto-stamps 3.0 unterlag wieder dem klassischen Verteilungschlüssel der Vergangenheit und somit ergaben sich folgende Auflagen nach Farbe:
Schwarz: 52.333 Stück, Crypto stamp Nr. 7a
Grün: 26.667 Stück, Crypto stamp Nr. 7b
Blau: 13.333 Stück, Crypto stamp Nr. 7c
Gelb: 6.667 Stück, Crypto stamp Nr. 7d
Rot: 1.000 Stück, Crypto stamp Nr. 7e
Etwas überraschend legt die Post 2021 noch weitere Crypto-Stamps auf: Die Varinate 3.1 ziert das Rhinoceros ("Rhino") sowie die Katze.
Der Preis betrug wieder 9,90 Euro pro Stück, die Auflagenhöhe beträgt jeweils 70.000 Stück (Details dazu unten) - mit 21.9.2021 startete einmal der Vorverkauf der neuen Variante. Physischer Ausgabetag war der 21.10.2021, die Crypto-stamps konnten längere Zeit noch online erworben werden.
Die Farbaufteilung der Crypto stamp 3.1 (pro Variante):
Schwarz: 36.633 Stück, Crypto stamp Nr. 8a (Rhino) bzw. 9a (Katze)
Grün: 18.667 Stück, Crypto stamp Nr. 8b (Rhino) bzw. 9b (Katze)
Blau: 9.333 Stück, Crypto stamp Nr. 8c (Rhino) bzw. 9c (Katze)
Gelb: 4.667 Stück, Crypto stamp Nr. 8d (Rhino) bzw. 9d (Katze)
Rot: 700 Stück, Crypto stamp Nr. 8e (Rhino) bzw. 9e (Katze)
Am 2.11.2021 folgte dann noch eine Rarität, die in wenigen Sekunden bzw. Minuten (ein paar kommen immer aus der Reservierung in den Onlineshop zurück, daher nicht immer gleich aufgeben...) ausverkauft war: Die Crypto stamp Gold Edition Doge 2021 (lt. ANK Crypto stamp Nr. 10) ist ähnlich wie die Crypto stamp Goldenes Einhorn aus dem Jahr 2020 eine Briefmarke, die man ziemlich sicher nie auf einen Brief oder ein Paket kleben wird:
Nominalwert 50000 Cent (500 Euro), Ausgabepreis 500 Euro und wieder ausgestattet mit einem 1-Gramm-Goldbarren der Münze Österreich.
Die Auflage dieser "Gold-Variante" lag bei 1.000 Stück - 99 davon wurden im Rahmen eines Gewinnspiels verlost.
Wieder mit 1-Gramm-Goldbarren ausgestattet ist auch die am 8.6.2022 erschienene "Crypto stamp Gold Edition Wal". Der Nominalwert (wie auch der Verkaufspreis) beträgt wiederum 50000 Cent (500 Euro) - die Auflage beträgt abermals 999 Stück, 1 Stück wurde dann 2023 (mit 20-Gramm-Goldbarren) um 5.000 Euro (zugunsten des WWF) verkauft.
Am 22.7.22 dann der nächste Crypto-Ableger der Post: Künstler gestalten Marken & NFT`s - einerseits gibt es einen physischen Sonderbriefmarkenblock (Der Merkur: 1851 – 2022“ erschien am 1. Juli 2022), andererseits werden ab 22.7.22 2.500 sogenannte CSA Mystery Boxen (digitale Sammelboxen) verkauft. In diesen digitalen Boxen befinden sich je vier Non-Fungible Token (NFT) des Merkur, deren 8 Farbwerte unterschiedlich häufig verteilt sind.
Käufer erhalten zudem eine exklusive Special art stamp und auch den physischen Markenblock mit dem Design von PR1MAL CYPHER / Encode Graphics. Der Verkauf der Crypto stamp art erfolgt über die Plattform Tokapi (siehe Linktipp), einem von drei Österreichern gegründeten NFT-Marktplatz, auf dem diese exklusiven Kunstwerke mit herkömlichen Zahlungsmethoden erworben werden können. Es sind dafür keine Wallet- und Crypto Vorkenntnisse erforderlich.
Ob diese Crypto-stamp-art-Sammlung nicht zu kompliziert, zu weit weg vom Sammler bzw. zu teuer ist, wird sich schon bald weisen - jedenfalls wird es eine sogenannte "Mystery Boxxx" zum Erwerb gegen, welche 4 NFTs in unterschiedlichen Farben (Zuteilung nach Zufall) enthalten.
Nachtrag Ende Juli 2022: Die obige Skepsis scheint angebracht - 3 Tage nach dem Verkaufsstart der Crypto stamp art waren immer noch 2.136 "Packs" (von 2.500) erhältlich. Ende November 2022 waren dann noch 1.562 Packs verfügbar, die nicht verkauften NFTs werden Ende 2022 "verbrannt".
Die finale Auflagenhöhe: 2.068 NFTs gelangten in den Umlauf. Diese setzen sich wie folgt zusammen: Rose: 1.224, Blau: 599, Gelb: 218, Rot: 26, Einzigartige: 1.
Die Packung (mit 4 Farben) kostet 500 Euro - das dürfte wohl auch für viele Interessenten zu viel sein...
Am 28.11.2022 wurde dann auch noch eine Crypto stamp Art "Goldener Merkur" angeboten: 500 Stück zu 500 Euro wurden in der "Mystery Box" (inklusive 1-Gramm-Goldbarren) aufgelegt, Ende April 2023 war hier noch ein Kauf möglich. Also auch kein wirklicher Renner...
Ab 2.9.2022 war dann die nächste Crypto-stamp zu erwerben (Ausgabe 22.9.2022). Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsausgabe mit der Post aus den Niederlanden. Motiv der Crypto stamp 4.0 ist der Bulle - sowohl bei den Ausgaben für die Niederlande als auch für die Österreichischen Crypto-Stamps.
Der Preis pro Stück für die österreichische Variante betrug wiederum 9,90 Euro, die Auflagehöhe liegt wiederum bei 100.000 Stück. Sowohl die österreichische Ausgabe als auch die Varianten aus den Niederlanden waren am Vorverkaufstag recht locker zu erwerben. Die Crypto-Stamp aus Holland kostet übrigens nur 9,05 Euro (Auflage 140.000 Stück) - das entspricht 2022 in den Niederlanden (praktischerweise) dem Preis für eine eingeschriebene Briefsendung.
Sowohl die Vorverkaufskontingente der Crypto-stamps aus Österreich und auch jene aus den Niederlanden waren nach einiger Zeit ausverkauft, am Ausgabetag (und auch noch einige Monate später) konnte man aber problemlos beide Varianten (Ö und NL) erwerben. Die Nachfrage scheint sich demnach deutlich zu reduzieren - selbst Anfang April 2023 konnte man Stücke der österreichische Variante noch erwerben.
Die Farbaufteilung der österreichischen Variante Crypto stamp 4.0:
Schwarz: 52.333 Stück
Grün: 26.667 Stück
Blau: 13.333 Stück
Gelb: 6.667 Stück
Rot: 1.000 Stück
Die Farbaufteilung der niederländerischen Variante Crypto stamp 4.0:
Schwarz: 73.266 Stück
Grün: 37.334 Stück
Blau: 18.666 Stück
Gelb: 9.334 Stück
Rot: 1.400 Stück
Auch von der Bullen-Ausgabe gibt es wieder eine Goldvariante, welche am 22.11.22 (ab 10h) erschien und ruckzuck wieder ausverkauft war (Retouren aus dem Online-Warenkorb waren aber auch ein paar Stunden später noch erhältlich).
Wie auch die "Normalvariante" ist auch diese Version eine Gemeinschaftsausgabe mit der niederländischen Post. 1 Gramm Gold in Form eines Goldbarren mit Crypto stamp Logo ist hier wieder auf der Stamp affichiert - 499 Stück beträgt die Auflage diesmal in Österreich, welche um 500 Euro Käufer suchten und auch rasch fanden.
Auch in Holland gibt es eine Gold-Variante um 500 Euro zu erwerben - die dort zum Verkauf disponiblen 999 Stück (Versand nur in die Niederlande, internationale Käufer aber via Link möglich) waren aber nicht so rasch weg wie das österreichische Pendant. Im Dezember 2022 konnte man immer noch Goldstücke ordern - der Run bei den ersten Ausgaben in Österrreich ist demnach in den Niederlanden eher nicht so angekommen...
2023 soll es wieder neuadaptierte Varianten einer Crypto-Stamp geben - die Crypto-Stamp 5.0 ...
Geldmarie-Linktipps: