Das Halbjahresergebnis der W.E.B Windenergie AG hinkt deutlich hinter den feinen Zahlen aus den Vorjahren hinterher. Extrem schlechte Windbedingungen in Europa, deutlich höhere Abschreibungen durch neue Anlagen, höhere Zinsaufwendungen, negative Währungseffekte und negative Marktwertveränderungen von Cashflow Hedges drehten das Ergebnis nach 6 Monaten des Jahres 2025 sogar ins Minus.
Das Waldviertler Unternehmen ist in 7 Ländern tätig. Durch Neuinbetriebnahmen im Vorjahr (Italien!) sowie guter Erträge in Kanada bzw. den USA fiel das Minus bei der Erzeugung (781.975 MWh) mit -4% noch bescheiden aus. Auch der Umsatz lag mit 83,04 Mio. (nach 84,20 Mio. im 1. Halbjahr 2024) nur minimal im Minus.
Beim EBIT stehen nach den ersten 6 Monaten 2025 17,08 Mio. Euro, im Vorjahr waren es noch 22,50 Mio. Euro gewesen. Höhere Abschreibungen, mehr Zinsaufwendungen (die Gesamtverschuldung liegt nach 708 Mio. nun bei 734 Mio. Euro) ließen das Ergebnis nach Steuern auf 5,30 Mio. Euro (nach 12,01 Mio. Euro) fallen.
In der Konzern-Gesamtrechnung sieht das dann ob negativer Währungseffekte sowie negativer Marktwertänderungen von Cashflow Hedges noch schlechter aus und die WEB fuhr somit im Halbjahr ein Minus von 2,66 Mio. Euro ein. 2024 lag man da noch mit 13,12 Mio. Euro in der Gewinnzone.
Fette 745 MW Leistung hat man seitens W.E.B zum Halbjahr 2025 schon installiert - 35 MW kamen alleine im Juli 2025 noch dazu.
Nachdem das erste Halbjahr 2025 wohl in fast allen (kaum beeinflussbaren) Bereichen negativ lief, kann man für das 2. Halbjahr nur viel Rückenwind wünschen - der dann im ertragreichen Herbst/Winter wohl ziemlich sicher kommt.
Das Jahresergebnis dürfte wohl noch klar positiv werden - an die Vorjahre kann man aber 2025 keinesfalls anschließen.
Aktuell kann man übrigens noch Anleihen der W.E.B zeichnen - mehr als 20 Mio. davon sind schon weg, aktuell wurde gerade auf 30 Mio. Volumen aufgestockt und bis zumindest 12.9. ist (soweit nicht auf 40 Mio. aufgestockt wird bzw. die Zeichnungsfrist verlängert wird) die Zeichnung noch möglich. Nachtrag 5.9.: Ob starker Nachfrage wurde die Zeichnungsfrist sogar auf den 5.9.2025 verkürzt!
Durch die bisher schwachen Zahlen sollte man sich nicht täuschen/verunsichern lassen - wenn nicht im 2. Halbjahr 2025 so geht es wohl ziemlich sicher 2026 wieder mit Rückenwind weiter.
Mit rund 95-97 Euro ist die Aktie der W.E.B aktuell so günstig wie schon lange nicht. Wer auf Windkraft setzt, könnte die aktuellen Kurse durchaus wieder zum Einstieg nutzen...
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - August 2025