2013 ist das Crowdinvesting auch in Österreich so richtig angekommen. Mit der Erhöhung der Prospektpflicht und einer zähen Niedrigzinsphase war der Boden gut aufbereitet und gleich 3 Crowdinvesting-Portale machten sich auf die Reise, online Geld für Startups aufzutreiben und somit Kleininvestoren zu finden. Viele weitere Portale sollten folgen...
Nachdem es sich beim Crowdinvesting um Risikokapital mit 100% Verlustrisiko handelt (mehr Grundinfos zum Thema hier: Crowdfunding und Crowdinvesting, war im Sparbuchland Österreich mit einem schweren Start zu rechnen.
Das erste Portal "1000x1000.at" schaffte immerhin gleich die Finanzierung seines Besitzers/Trägers "Neurovation", das im März 2013 gestartete "CONDA" konnte (knapp aber doch) den "Wohnwagon" finanzieren. Dann wurde es (aber nur kurz) ein wenig zäh...
Im Herbst 2013 dann aber der erste kleine Boom: Mit "GREEN ROCKET" wagte sich ein drittes Portal an den Start (und konnte gleich das Startprojekt "SunnyBAG" mit einer damaligen neuen Rekordsumme finanzieren) und auch die andern beiden Portale konnten wieder kräftig Kapital einsammeln.
Im April 2014 fiel dann erstmals eine "magische Grenze": Quantum Voltaics (via GREEN ROCKET) knackte die 200.000-Euro-Marke, verlängerte die Investitionsfrist nochmalig und wurde das erste Unternehmen in Österreich, welches das -damals- magische 250.000-Euro-Limit (also eigentlich 249.990 Euro) schaffte.
2014 gingen dann weitere Portale online, die mittlerweile aber auch schon wieder Geschichte sind und 2015 startete mit HOME ROCKET der Immobilienableger von GREEN ROCKET. Per 1.9.2015 wurden die Grenzen für Crowdfunding via Alternativfinanzierungsgesetzt ganz massiv erhöht.
Bis 1,5 Mio. Euro Finanzierungssumme reicht ein Informationsblatt gemäß WKO-Vorlage, von 1,5 bis 5 Mio. Euro gilt die "Prospektpflicht light" (ein vereinfachtes Prospekt). Die maximale Jahresinvestition für Verbraucher lt. Konsumentenschutzgesetzt wurde mit 5.000 Euro festgelegt - es gibt diesbezüglich aber auch Ausnahmen.
2015 wurde dann das erste Millionenfunding gefeiert, 2016 starteten "dagobertinvest", "evercrowd", "Immofunding" und auch "Lion Rocket" (ein weiterer Ableger der Grazer "Rockets", die mittlerweile die 3 Portale auf "ROCKETS" zusammengelegt haben).
In den nächsten Jahren folgten weitere Portale - primär erfolgreich waren jene, welche sich der Immobilienfinanzierung widmeten.
Nachdem die Geldmarie Crowdinvesting durchaus positiv sieht (wiewohl man sich des hohen Ausfallsrisikos natürlich bewusst sein sollte - nicht umsonst haben wir diesen Beitrag ursprünglich in der Rubrik "Aktien" postiert) und auch selber ab und an Kleinbeträge investiert und somit den Markt aufmerksam beobachtet, können Sie hier laufend alle neuen (klassischen) Online-Crowdfunding-Projekte in Österreich mitverfolgen und bei den Infos über die Portale (siehe Links) nachlesen, welche Finanzierungsversuche gelungen sind.
Beachten Sie beim Crowdinvesting: Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass eine erfolgreiche Finanzierung schließlich auch zum nachhaltigen Geschäftserfolg führt - so manche tolle Idee kann rasch in die Hosen gehen und so manch scheinbar uninteressantes Projekt kann sich langsam aber sicher zum Megaerfolg entwickeln. Dass wohl nur ca. 20-30% der ganz neuen Unternehmen langfristig mehr oder minder Erfolg haben werden, sollte man in seinen Kaufüberlegungen unbedingt einkalkulieren - der Rest geht wohl früher oder später Pleite.
Beim Crowdinvesting in KMU's via nachrangigen Darlehen (quasi ein Unternehmenskredit, ähnlich einer Unternehmensanleihe) sollte die Erfolgsquote schon deutlich höher sein - im Regelfall wird hier auch Unternehmen Geld geliehen, die schon ein paar Jahre im Geschäft sind. Manche Portale haben aber auch Nachrangdarlehen von ziemlich frische Unternehmen im Angebot.
Ist ein Unternehmen 5-10 Jahre nach der Finanzierung noch aktiv, könnte sich die Sache für die Investoren beim Equity-Based-Crowdinvesting (welches aber aktuell seltener angeboten wird - oft gibt es nur noch Nachrangdarlehen mit Erfolgsbeteiligung, aber keinen Anteil am Unternehmen) aber wirklich ausgezahlt haben. Kleininvestoren sollten keinesfalls zu viel auf eine Karte setzen - auch mit Kleinbeträgen kann man schön streuen und Depotgebühren bzw. An- und Verkaufsspesen an der Börse fallen ja bei Crowdinvesting-Genussrechten erfreulicherweise nicht an. Bedenken Sie aber, dass die gekauften Anteile/Rechte in vielen Fällen nur ganz schwer (oder gar nicht) zu veräußern sind - einen Zweitmarkt dafür gibt es leider noch nicht...
Sie haben selber eine tolle Idee, für die derzeit das Kleingeld fehlt und zu welcher der Bankberater zu blöd bzw. zu skeptisch schaut? Geschäftsplan her und ab zum Crowdinvesting-Portal Ihrer Wahl! Vielleicht gefällt es ja der Crowd...
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Bestand Wismar (D) | -600.000 | ab 1.12.22 | läuft | läuft | fourreal Wismar GmbH |
Wohnungen Wien 18 | -1,2 Mio. | 01.23 | 1.200.000 | JA | Entwicklung Hawelgasse 17 Immo GmbH |
Wohnungen Linz | -250.000 | 01.23 | 250.000 | JA | CAELIA Estate GmbH |
Bestand Essen (D) | -400.000 | 11.22-01.23 | 200.000 | JA | fourreal Wismar GmbH |
Wohnungen Wien 5 | -1,5 Mio. | 12.22-01.23 | 1,500.000 | JA | Dr. Jelitzka + Partner Gesellschaft für Immobilienberatung und -verwertung GmbH |
Alle abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von Rendity sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter Rendity
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Wohnungen St. Johann/Tirol | 250.000-1 Mio. | ab 3.1.2023 | läuft | JA | FW 5 GmbH & Co KG |
Doppelhaushälften Achau | 250.000-600.000 | 12.22-01.23 | 600.310 | JA | D2 Liegenschaftsentwicklung GmbH |
Doppelhaushälften Dreistätten | 120.000-220.000 | 01.23 | 220.650 | JA | Bauwerk WB 60 Projektbau Ges.m.b.H. |
Mehrfamilienhäuser Pfullingen-Reutlingen (D) | 300.000-725.000 | 12.22-01.23 | 725.000 | JA | SL Projekt 10 GmbH & Co. KG |
Stadtvillen Hamburg Finkerwerde (D) | 150.000-250.000 | 01.2023 | 250.500 | JA | NB Grundstücksentwicklungs GmbH |
Alle bereits abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von dagobertinvest sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter dagobertinvest
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Energiesysteme | -ab75.000 | ab 31.1.23 | kommt | kommt | Weix Installationen GmbH |
Wohnungen Wien 22 | -800.000 | ab 23.1.23 | läuft | JA | Entwicklung Schiffmühlenstraße 56 Immo GmbH |
Parksuche-App | -500.000 | ab 19.1.23 | läuft | JA | ampido GmbH |
Villenensemble München (D) | -1,2 Mio. | ab 22.12.22 | läuft | JA | H-i-M Villenbau GmbH & Co -MA29- KG |
Wohnungen Reifnitz | ab 75.000 | ab 13.12.22 | läuft | JA | SP Lindenweg 7 Projekt GmbH |
Digitales Sprachtool | -750.000 | ab 18.11.22 | läuft | JA | CFS Consulting, Franchise & Sales GmbH |
Sanierung Wohnungen Treuen (D) | -500.000 | 11.22-01.23 | 500.000 | JA | Markus Hörning GmbH |
Wohnungen Techelsberg | -800.000 | 12.22-01.23 | 672.050 | JA | Entwicklung WS98 Immo GmbH |
Wohnungen Wien 14 | -700.000 | 01.23 | 700.000 | JA | Dr. Heckmann Straße 11 Immobilien GmbH |
Sanierung Bestand Heslacher Wand (D) | -630.000 | 01.23 | 630.000 | JA | SL Bestand GmbH |
Süßkartoffeln aus Kenia | -450.000 | 11.22-01.23 | 386.900 | JA | JUA Sustainable African Food GmbH |
Sanierung Wohnungen Nürnberg (D) | -850.000 | 12.22-01.23 | 850.000 | JA | Löffler Grundbesitz GmbH |
Abgeschlossene Crowdinvestingprojekte von ROCKETS sowie Portalinformationen finden Sie unter ROCKETS
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Köstlichkeien in Abo-Form | 50.000-150.000 | ab 01.23 | läuft | läuft | Abonauten GmbH |
Social Media App | 100.000-250.000 | ab 01.23 | läuft | JA | Nyzzu Media GmbH |
Autonome Flugroboter | 50.000-249.000 | ab 01.23 | läuft | JA | JJE Development GmbH |
Indoor Gardening Geräte | -300.000 | ab 12.22 | läuft | JA | BerlinGreen.tech UG |
Composite-Technologie | -300.000 | ab 12.22 | läuft | JA | Vabatec GmbH |
Imkereiprodukte | -275.000 | ab 12.22 | läuft | JA | youbee GmbH |
Carbon E-Bikes | -440.000 | ab 12.22 | läuft | JA | Super Mobility GmbH |
Automatisiertes Sharing | -250.000 | ab 12.22 | läuft | JA | thingk.systems UG |
Sauerstofftherapie | -200.000 | ab 12.22 | läuft | JA | 3G Medical GmbH |
E-Cargo-Bike | -250.000 | ab 11.22 | läuft | JA | Paul & Ernst GmbH |
2Rad-Börse | -220.000 | ab 11.22 | läuft | JA | BCV Reparaturen GmbH |
Ergonomische Exoskelette | -300.000. | ab 10.22 | läuft | JA | Hunic GmbH |
E-Mountainbikes, Funding 2 | -950.000 | 11.22-01.23 | 916.200 | JA | Nox Cycles Austria GmbH |
E-Fahrzeuge | -300.000 | 11.22-01.23 | 124.200 | JA | MZM Group AG |
Pellets Afrika | -250.000 | 11.22-01.23 | 164.900 | JA | Congo Basin Pellets GmbH |
Abgeschlossene Crowdinvestingprojekte von CONDA sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter CONDA
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Ausbau Solaranlage | -265.000 | ab 12.22 | läuft | läuft | ecoligo Projects Five UG |
Alle bereits abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von Crowd4Climate sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter Crowd4Climate
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Wohnungen Biedermannsdorf | 100.000-300.000 | ab 11.22 | läuft | JA | Styria Immo Invest & Besitz GmbH |
Alle bereits abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von Investnest sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter Rendite Boutique
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Wohnungen Hirtenberg | -380.000 | 09.22-01.23 | 120.400 | JA | LS 62 Projektentwicklung GmbH |
Alle bereits abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von Zinsquartier sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter Recrowd
Kurzbeschreibung | Kapital gesucht | Zeitraum | Euro | Finanzierung | Firma - zum Funding: |
---|---|---|---|---|---|
Wohnungen Wien 17 | -950.000 | 10.22-01.23 | 82.700 | Nein | Juwel living bmg 21 GmbH & Co KG |
Alle bereits abgeschlossenen Crowdinvestingprojekte von Zinsquartier sowie Infos über den Betreiber finden Sie unter Zinsquartier
Weitere Portale, welche schon einige Zeit keine Fundings mehr online hatten, werden hier nicht gelistet - alle historische Fundings sind aber noch in der Crowdinvesting-Rubrik unter den jeweiligen CI-Portalen zu finden!
Statistiken und Zahlen zum Crowdinvesting finden Sie in unserer dafür eigens vorgesehenen Rubrik: Rekorde beim Crowdinvesting in Österreich
Ob der noch jungen Szenerie lässt sich natürlich noch nicht sagen, bei welcher Plattform man als Unternehmer bzw. Investor ideal aufgehoben ist - scheinbar haben alle ihre Stärken und Schwächen. In den ersten Jahren haben in Sachen Volumen aber GREEN ROCKET (und weitere ROCKET-Portale) und CONDA klar die Nase vorne, dahinter folgte 1000x1000.at. Seit 2017 mischt auch dagobertinvest (mit Immobilienfundings) ganz vorne mit.
2018 und 2019 gaben dagobertinvest und die Rockets den Ton an, auch Rendity konnte ausgezeichnet mitmischen - ein ähnliches Bild war auch 2020 und 2021 zu sehen.
Tipps bezüglich Projekten kann (und will) die Geldmarie seriöserweise natürlich nicht abgeben - zu riskant und uneinsichtig sind Investitionen in Start-Up's via Crowdinvesting. Man kann demnach nur dem eigenen Gefühl trauen bzw. sich einlesen bzw. sich die handelnden Personen und die Geschäftsidee genauer ansehen.
Aufgefallen ist jedenfalls schon mehrmals: Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu: Findet ein Projekt schnell die ersten Investoren und überschreitet die 50.000 Euro in wenigen Tagen, ist die Finanzierung eher gesichert als bei Projekten, die lange auf die ersten Investments warten. Das muss aber keinesfalls ein Qualitätsmerkmal sein! Auch scheinbar tolle Unternehmensnachrichten führen oft zu starken Investmentschüben.
Soweit es Ihnen möglich ist, sollten Sie jedenfalls vor einem Investment auch die aktuelle Unternehmensbewertung (die ja auch Basis für Ihren Anteil ist) auf Plausibilität und Seriösität prüfen - auch ein ewaiger Geschäftsplan liest sich oft recht aufschlussreich, kann aber selbstverständlich auch reines Wunschdenken sein. In der Regel erreichen die meisten Unternehmen die gesteckten Ziele in den ersten Jahren nicht!
Die Investoren sind beim Crowdinvesting (wie auch an der Börse) zumeist männlich - jedoch deutlich jünger als die Börsianer. Daher sind auch innovative bzw. moderne (Grün-) Technikprojekte bisweilen recht gut gelaufen, auch die Kulinarik ist immer wieder gut nachgefragt. Etwas größere Beträge werfen hingegen nur eher routiniertere Investoren in die Crowd.
Das noch eher neuere Crowdfunding mittels Nachrangdarlehen brachte einen gewaltigen Boom - die Risken bei dieser Anlageform sind aber nur ein wenig geringer als bei Direktbeteiligungen an Unternehmen. Dieser Tage ist die Anlage mit Nachrangdarlehen fast schon Standard geworden - oft wird auch eine Erfolgsbeteiligung (aber keine Unternehmensbeteiligung!) bei Erreichen gewisser Ziele in Aussicht gestellt.
Differenzieren Sie hier aber unbedingt: Ganz junge Unternehmen weisen bei Nachrangdarlehen ein ähnliches Risiko auf wie bei einem equity-Investment, bei etablierten Unternehmen sieht das schon ganz anders aus.
Ab 2016 und 2017 war deutlich zu beobachten: Immobiliencrowdinvestings wurden immer mehr und überholten rasch die klassischen Unternehmensfinanzierungen. So konnte sich das Immo-Crowdfundingportal "dagobertinvest" 2017 schon in die Top 3 schieben und 2018 um die Nr. 1 mitkämpfen. Dafür stagnierten die Start-Up-Crowdinvestings deutlich.
Auch 2018 boomte Immo-Crowdinvesting massiv - fast drei Viertel der Gesamtsumme entfielen auf Immobilieninvestments. Der Boom hielt auch 2019 und 2020 an, 2021 zeigten sich auch wieder etwas mehr Unternehmensfundings. 2022 wird die Entwicklung sehr davon abhängen, wieweit der Immo-Boom noch anhält.
Der Crowdinvestingmarkt ist weltweit noch sehr jung - wirklich verlässliche Zahlen gibt es wohl erst in einigen Jahren. Die Geldmarie bleibt auch diesbezüglich für Sie dran und wird hier weiter den Lauf der Dinge beobachten...
Geldmarie-Linktipps: