Der Wintertourmismus in Österreich war zuletzt (bis Corona den Tourismus weltweit radikal bremste) eine ziemliche Erfolgsstory. Auch wenn das Skifahren weltweit ziemlich stagniert - Snowboard, Tourengehen etc. und auch gewaltiger Finanzeinsatz für weiße Pisten (Stichwort: Schneekanonen, neue Gondeln und Liftanlagen) haben den heimischen Wintertourismus auch in den letzten Jahren nette Zuwächse beschert.
Aber nicht nur die Schipisten Österreichs haben den Tourismuszahlen gut getan - auch viele neue Thermen und boomender Städtetourismus sorgen fast Jahr für Jahr für neue Rekorde bei Ankünften und Nächtigungen.
Noch stärker als im Sommer sind im Winter die Gäste aus dem Ausland relevant: Von 69,29 Mio. Nächtigungen im Winter 2022/2023 entfielen 53,46 Mio. auf Ausländer und gerade 15,82 Mio. Nächtigungen wurden von Österreichern getätigt. Fast die Hälfte der Nächtigungen von Ausländern entfällt übrigens auf Deutsche - auch im Winter ist die Abhängigkeit von den deutschen Touristen äußerst deutlich gegeben.
In den letzten Jahren mehren sich aber auch die Gäste aus dem Osten: Tschechen, Ungarn, Slowaken, Polen und auch Russen (wiewohl ob der Sanktionen und der wirtschaftlichen Eintrübung in Russland derzeit etwas weniger) lieben Österreichs Skigebiete und kommen immer häufiger. Viele nur als Tagesgäste (aus dem benachbarten Ländern) - einige aber auch via Flugzeug.
Auch der Winterurlaub in Österreich wird immer kürzer - mittlerweile liegt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 3,6 Tagen - auch in Zukunft muss man sich im heimischen Tourismus auf spontane Gäste einstellen. Die aktuelle Schneelage auf den heimischen Bergen bleibt also weiterhin sehr wichtig...
Die Rekordzahlen: 72,88 Mio. Nächtigungen (2018/2019) und 20,39 Mio. Ankünfte (2018/2019). Ab der Saison 2019/2020 (Coronavirus) muss man wohl längere Jahre auf neue Rekordzahlen warten, die Saison 2020/2021 dürfte wohl einen (hoffentlich) ewigen Minusrekord darstellen.
Die Zahlen des Wintertourismus in Österreich der letzten Jahre finden Sie folgend - neben Deutschland sind (wie auch im Sommerurlaub) die Gäste aus den Niederlanden, der Schweiz, aus dem U.K., aus Belgien, aus Tschechien sowie aus Italien besonders wichtig. Die Tourismuszahlen bei wichtigen Ländern sind aber nur noch ab und an (z.B. wenn der Franken gerade besondere Kaufkraft hat) steigerbar und stagnieren eher.
Die Nr. 1 bei den Tourismus-Bundesländern ist übrigens im Winter (wie auch Sommer) unangefochten Tirol (2022/2023 mit 25,66 Mio. Nächtigungen), dahinter folgte Salzburg (15,62 Mio. NG) und dann (ob des boomenden Städtetourismus) Wien (7,15 Mio. NG). Auf den Plätzen 4 und 5 die Steiermark und Vorarlberg.
Die Wintersaison in Österreich läuft übrigens immer vom November bis April.
Jahr | Ankünfte | Nächtigungen | Inländer | Ausländer | D | NL | CH+LI | U.K. | Bel | Tch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022/2023 | 18,94 | 69,29 | 15,82 | 53,46 | 25,73 | 6,70 | 1,87 | folgt | folgt | folgt |
2021/2022 | 13,02 | 52,73 | 12,97 | 39,76 | 20,45 | 5,58 | 1,17 | 1,34 | 1,61 | 1,42 |
2020/2021 | 1,16 | 5,57 | 3,97 | 1,60 | 0,41 | 0,03 | 0,05 | 0,03 | ||
2019/2020 | 15,92 | 59,72 | 12,94 | 46,78 | 22,33 | 5,71 | 1,78 | 1,84 | ||
2018/2019 | 20,39 | 72,88 | 16,51 | 56,37 | 26,89 | 6,26 | 2,40 | 2,25 | ||
2017/2018 | 19,83 | 71,84 | 16,45 | 55,39 | 27,10 | 6,07 | 2,40 | 2,30 | ||
2016/2017 | 18,82 | 68,56 | 15,90 | 52,66 | 25,49 | 5,74 | 2,35 | 2,39 | ||
2015/2016 | 18,4 | 68,5 | 15,7 | 52,8 | 26,2 | 5,9 | 2,4 | 2,4 | ||
2014/2015 | 17,5 | 65,8 | 15,2 | 50,6 | 25,3 | 5,5 | 2,2 | 2,2 | ||
2013/2014 | 16,9 | 64,5 | 15,1 | 49,4 | 24,5 | 5,4 | 2,1 | 2,1 | ||
2012/2013 | 16,7 | 65,6 | 15,2 | 50,3 | 25,6 | 5,5 | 2,1 | 2,1 | ||
2011/2012 | 16,4 | 64,3 | 15,3 | 49,0 | 24,5 | 5,6 | 2,0 | 2,0 | ||
2010/2011 | 15,7 | 62,1 | 14,9 | 47,2 | 23,5 | 5,7 | 1,8 | 2,0 | ||
2009/2010 | 15,4 | 62,7 | 14,8 | 47,9 | 24,9 | 5,7 | 1,6 | 2,0 | ||
2008/2009 | 15,1 | 62,9 | 14,5 | 48,4 | 25,2 | 5,8 | 1,5 | 2,2 | ||
2007/2008 | 15,2 | 63,3 | 14,2 | 49,1 | 25,7 | 5,8 | 1,5 | 2,5 | ||
2006/2007 | 14,1 | 59,4 | 13,7 | 45,7 | 24,2 | 5,5 | 1,5 | 2,5 | ||
2005/2006 | 14,0 | 59,9 | 13,7 | 46,3 | 25,7 | 5,4 | 1,5 | 2,3 |
Angaben in Mio. - Quelle: Statistik Austria, e= Prognose Geldmarie
Hier finden Sie die aktuellen Zahlen vom: Sommertourismus in Österreich sowie die Tourismuszahlen in Österreich nach Kalenderjahr