2024 stand im Zeichen von fallenden Zinsen. So sie sich nach den besten Angeboten am Markt orientiert haben, konnten Sparer mit Festgeld (gebundene Spareinlagen) sogar einigermaßen die Jahresinflation 2024 abdecken und nach dem KESt-Abzug blieb da und dort noch etwas über. Aber auch nur, wenn man Anfang 2024 der Empfehlung der Geldmarie nachgekommen ist und noch längere Laufzeiten mit Fixzinsen abgeschlossen hat.
Gab es Jänner 2022 beim Bestbieter für einjähriges Festgeld noch bescheidene 0,45%, Anfang 2023 dann (bei gleichzeitig hoher Inflation) schon 2,30 Prozent, so waren Anfang 2024 noch Angebote mit 3 bis 4 Prozent zu erblicken. Diese sind aber mittlerweile auch schon wieder Geschichte - mehrmalige Leitzinssatzsenkungen der EZB machen das Sparen mit Tagesgeld, Festgeld oder Sparbüchern wieder deutlich unattraktiver. Wie man auch -wie folgt- bei den aktuellen Konditionen feststellen kann:
Auch wenn die Zinsen bei den besten Angeboten von Tagesgeld auch im letzten Monat sinkende Tendenz aufwiesen: Hier gibt es durchaus noch ein Feilschen am Markt zu beobachten.
So mischt seit einigen Monaten die Klarna Bank aus Schweden mit, welche derzeit 2,95% auf Tagesgeld zahlt. Die Porsche Bank ist hier Sieger mit österreichischer Einlagensicherung und hat immerhin 2,40% zu bieten.
Weiterhin mit Neukundenaktionen sind einige bekanntere Banken unterwegs: Die Santander hat für Bestandskunden nette 2,30% und für Neukunden gibt es gar 3,30% auf 4 Monate garantiert. Ebenso Neukundenaktionen bzw. gute Zinsen für Stammkunden haben die Austrian Anadi Bank (2,00/3,10 Prozent) sowie die DADAT (2,00/3,00 Prozent) - bei Neukundenaktionen ist aber natürlich zu erwähnen, dass nach dem Aktionszeitraum der Zinssatz natürlich auf den Normalzinssatz sinkt. Wenn dieser aber schon länger solide ist (wie bei den genannten Banken), ist es sicher kein Fehler, dort täglich fälliges Geld zu deponieren.
Für 2025 ist beim Tagesgeld aber (wohl mit den anzunehmenden EZB-Leitzins-Senkungen abgestimmten) mit weiter fallenden Zinsen zu rechnen.
Haben Sie aber viel Geld auf dem Konto "herumkugeln" ist das Eröffnen eines Tagesgeldkontos durchaus zu empfehlen - Ruckzuck kann man da ja bei Geldbedarf (ohne Zinsverlust wie etwa bei nicht eingehaltenen Laufzeiten beim Festgeld) wieder rückbuchen...
Insbesondere bei den längeren Festgeld-Laufzeiten war 2024 ein dauerhaftes und rasches Sinken zu beobachten. Keine Frage: So die Zinsen noch weiter sinken, möchte keine Bank auf 5 Jahre 3 bis 4 Prozent Fixzinsen zahlen müssen...
So ist schon länger zu beobachten, dass die Zinsen für eher kürzere Laufzeiten höher sind, als auf längere Laufzeiten.
Auf 1 Jahr Bindung sind derzeit Zinsen um die aktuelle Inflationsrate zu finden - davon kommt dann aber leider noch die KESt. weg...
Mit 2,80% sind die Klarna Bank sowie die Porsche Bank hier derzeit Festgeldkaiser von Österreich. 2,70% gibt es bei der Anadi Bank und 5 Banken haben noch 2,50% oder 2,60% im Angebot.
Auch im Dezember haben wieder die meisten Direktbanken die Festgeldzinsen reduziert - zumeist waren es 0,20 bis 0,40 Punkte.
Prognose Festgeld Jänner 2025: Sinkend.
Auch bei den Sparbüchern haben wir via AK Bankenrechner wieder einmal vorbeigesehen.
Auch dort sind die Zinsen in den letzten Monaten deutlich gesunken. Die besten Angebote hat hier bei Laufzeiten von 6 Monaten bis 4 Jahren zumeist die VakifBank, welche mit 2,70% auf 6 Monate Bindung oder mit 2% auf 4 Jahre den klassischen Sparbuchsparern durchaus etwas Freude bereiten kann.
Die besten heimischen Anbieter beim Tagesgeld finden Sie unter: Tagesgeldvergleich gelistet. Die Bestbieter beim Festgeld finden sich unter: Festgeldvergleich
Die ganz aktuellen Bestzinsen von Direktbanken finden Sie übrigens laufend bei unserem "Sparzinsen-Ableger" - siehe Linktipp.
Stets aktualisierte Bestzinsen von diversen Sparformen in Österreich sind hier abzurufen: Zinsen vergleichen
Informationen über WeltSparen (Tagesgeld und Festgeld aus Europa mit hohen Zinsen) sind hier zu finden: WeltSparen
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - Jänner 2025