Es hat schon ein paar Jahre gedauert, bis der heimische Tourismus die Vor-Corona-Zahlen aus 2019 wieder erreichen konnte. 2024 war es aber wieder soweit - wie auch die jüngsten Zahlen der Statistik Austria für das Tourismusjahr 2024 in Österreich zeigen:
Nach den Katastrophenjahren 2020 und 2021 ging es mit den Nächtigungszahlen in Österreich wieder steil bergauf und schon im Jahr 2023 lag man nur noch rund 1% hinter den alten Rekordzahlen. 2024 konnte man nun die Nächtigungszahlen um nette 2,1% steigern und zählte mit 154,29 Mio. Nächtigungen einen neuen absoluten Rekord.
Auch die Ankünfte konnten 2024 deutlich erhöht werden: 46,71 Mio. Ankünfte wurden gezählt, ein Plus von 3,3% gegenüber 2023 und ebenfalls ein neuer Rekordwert.
Besonders stark verlief die Steigerung bei den Nächtigungen wieder bei Gästen aus dem Ausland: 114,04 Mio. Nächtigungen von Ausländern wurden 2024 für Österreich erfasst, ein Plus von 2,5%. Auch bei den Inländern gab es einen Zuwachs, welcher 0,9% betrug.
Besonders viele Gäste kamen wieder aus Deutschland - 58,45 Mio. Nächtigungen sind weiterhin fast die Hälfte aller ausländischen Gästenächtigungen. Auf den Plätzen hier wieder die Niederländer (11,09 Mio. Nächtigungen) sowie die Schweizer bzw. Liechtensteiner, welche für 4,4 Mio. Nächtigungen verantwortlich waren.
Bei den Gästen aus den USA konnte 2024 mit 2,38 Mio. Nächtigungen ein neuer Rekord verzeichnet werden, Gäste aus Asien kamen zwar wiederum etwas mehr, die Zahlen hinken aber noch leicht hinter den "Vor-Corona-Zahlen" hinterher.
Die meisten Nächtigungen gab es wiederum in Tirol (49,17 Mio.), der Zuwachs betrug hier 1,6%. In Salzburg zählte man 30,17 Mio. Nächtigungen, der Zuwachs fiel aber mit 0,1% eher bescheiden aus. Wirklich boomt aktuell auch wieder der Städtetourismus - was auch das fette Plus von 9,3% in Wien (auf 18,87 Mio. Nächtigungen) deutlich zeigt. Weniger fein lief es im Vorjahr für den Tourismus in Niederösterreich bzw. in Kärnten - da wurde jeweils ein Nächtigungsminus von 0,3% ermittelt.
Trotz eher trüber Wirtschaftsaussichten (insbesondere auch im wichtigen Herkunftsland Deutschland) ist die Wintersaison 24/25 (November bis April) schon einmal sehr gut angelaufen und befindet sich auf Rekordkurs:
18,17 Mio. Nächtigungen in den Monaten November und Dezember (2024) sind ein Plus von 9,6% gegenüber dem Vorjahr. Wien, Vorarlberg und Tirol konnten dabei sogar zweistellig wachsen.
Während da und dort noch Weltuntergangsstimmung vorherrscht, dürfte 2025 für den österreichischen Tourismus gar nicht so übel laufen...
Hier finden Sie weitere bzw. historische: Tourismuszahlen für Österreich. Hier die Zahlen in Sachen Wintertourismus Österreich und hier die Sommertourismuszahlen: Sommertourismus Österreich
Ad hoc-Meldung - Jänner 2025