Wer aktuell via Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld anlegt, hat es in den letzten Monaten bzw. schon seit dem letzten Jahr deutlich bemerkt: Die Zinsen für Sparprodukte sinken laufend und bei allen Anbietern. Während sich Kreditnehmer über mehrere EZB-Leitzinssatzsenkungen freuen durften, wird es für Sparer nun wieder deutlich schwerer, sich auch nur irgendwie den Inflationsraten zu nähern. Speziell in Österreich, wo die Inflationsrate immer noch bei rund 3% liegt.
Die 3% auf Sparprodukte (vor KESt.!) gibt es aber schon einige Monate nicht mehr - und somit ist Realwertverlust wieder (und wohl noch viel länger) Realität für entsprechende Anlagen.
Und doch kann es natürlich auch abseits der sicherheitsbewussten Sparer Sinn ergeben, Gelder in Tagesgeld (täglich behebbar, laufende Zinssatzänderungen möglich) oder in Festgeld (mit vereinbarter Bindung und Fixzinsen) anzulegen - insbesondere, wenn sich dieses auf schlecht bzw. unverzinsten Konten befindet...
2,20% zahlt die Klarna Bank für Tagesgelder - und liegt damit nur unwesentlich hinter dem Zinssatz aus dem Vormonat (2,25%).
2% gibt es noch bei der DenizBank, dann sind (abseits von Neukunden-Kurzaktionen) nur noch Zinssätze unter 2% zu finden. 1,80% hat hier z.B. die Porsche Bank im Angebot.
Einige Banken (wie die Santander oder die DADAT) locken Neukunden mit interessanten Angeboten - nach 3 oder 4 Monaten Zinsgarantie geht es dann aber auf den Normalzinssatz runter.
Wer auch ein Depot benötigt, könnte sich bei den Depotanbietern Trade Republic und Scalable Capital immerhin 2,25% sichern.
Gegen den Trend bietet die schwedische Klarna Bank nach davor 2,59% sogar 2,73% auf 1 Jahr Bindung. Ein Angebot, welches wohl dem Markteintritt in Österreich geschuldet ist und welches man wohl durchaus überlegen kann...
Dahinter folgen (mit Respektabstand) die DenizBank mit 2,20% und die Austrian Anadi Bank, welche immerhin 2,10% auf 12 Monate Laufzeit zahlt. Genau 2% haben die Bank Direkt, die Porsche Bank und die Wüstenrot Bank zu bieten.
Im Mai gab es hier fast nur Senkungen (bei fast allen Banken) zu beobachten.
Prognose Festgeld Juni 2025: Weiterhin leicht sinkende Zinsen.
Die besten heimischen Anbieter beim Tagesgeld finden Sie unter: Tagesgeldvergleich gelistet.
Die Bestbieter beim Festgeld finden sich unter: Festgeldvergleich
Die ganz aktuellen Bestzinsen von Direktbanken finden Sie übrigens laufend bei unserem "Sparzinsen-Ableger" - siehe Linktipp.
Stets aktualisierte Bestzinsen von diversen Sparformen in Österreich sind hier abzurufen: Zinsen vergleichen
Informationen über WeltSparen (Tagesgeld und Festgeld aus Europa mit hohen Zinsen) sind hier zu finden: WeltSparen
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - Juni 2025