Inflation bei 3,3% und Wirtschaftswachstum in Österreich bei Null. Während die erste frische Nachricht im Juli 2025 eher negativ (wiewohl verständlich) ist, darf man sich ob der zuvor düsteren Prognosen (=Rezessionsfortsetzung auch 2025) sogar schon freuen, wenn die Wirtschaft 2025 in Österreich nicht schrumpft. Am Schrumpfen sind aber weiterhin die Zinsen für Spareinlagen aller Art - so auch für Tagesgeld, Festgeld und die Sparbücher.
Nachdem die Leitzinsen seitens EZB auch 2025 schon mehrfach reduziert wurden, kommt das den Kreditnehmern (sowie auch der Kreditvergabe) entgegen - für klassische Sparer resultiert nach Abzug der Inflationsrate (und der KESt.) wieder ein sattes Realwertminus.
Das kann auch ein Bankenwechsel nicht verhindern - sehr wohl sollte man (wenn man schon Sparprodukte wählt bzw. wählen muss) aber schon ab und an darauf blicken, ob mit einem feinen Angebot bei Tagesgeld oder Festgeld besagtes Minus nicht etwas reduziert werden kann.
War Klarna längere Zeit Spitzenreiter bei den täglich fälligen Einlagen (=Tagesgeld), so hat nun ob einer weiteren Zinssenkung bei Klarna (von 2,20 auf 2,00) die DenizBank mit ebenfalls 2% (stabil) gleichgezogen.
Dahinter findet sich die Renault Bank direkt, die für Tagesgeld immerhin noch 1,75% bietet.
Santander und DADAT haben weiterhin (zeitlich befristete) Neukundenaktionen für Tagesgeld-Sparer: 2,25 bei der DADAT (derzeit 1,50% für Bestandskunden) oder ebenfalls 2,25% bei der Santander (auch 1,50% für Bestandskunden) sind (insbesondere wenn man höhere Summen auf dem Girokonto unverzinst "herumkugeln" hat) durchaus interessante Sätze.
Wer auch ein Depot benötigt, könnte sich bei den Depotanbietern Trade Republic und Scalable Capital immerhin 2,00% sichern - auch hier haben beide die Sätze zuletzt um 0,25 Punkte reduziert.
Beim Festgeld mit 12 Monaten Bindung nach wie vor mit 2,53% (nach zuletzt 2,73%) vorne ist ganz klar Klarna aus Schweden.
Interessant die Banken dahinter - man hat sich offenbar entschlossen, noch den Zweiter vor dem Komma zu erhalten: DenizBank, Austrian Anadi Bank, Bank Direkt, Porsche Bank und auch die Wüstenrot Bank zahlen auf 1 Jahr Laufzeit alle 2% Zinsen.
Nur bei den Topzinsen haben wir hier im Juni leichte Senkungen gesehen.
Prognose Festgeld Juli 2025: Weiterhin leicht sinkende Zinsen.
Auch beim Sparbuch haben wir kurz reingesehen: Hier hat die VakifBank bei 6 Monaten Bindung immerhin 2,10% Zinsen und ist auch bei den Laufzeiten von 12 Monaten bis 4 Jahre mit 1,90% Top. Auch hier ist im Quartalsvergleich deutlich sinkende Tendenz gegeben.
Die besten heimischen Anbieter beim Tagesgeld finden Sie unter: Tagesgeldvergleich gelistet.
Die Bestbieter beim Festgeld finden sich unter: Festgeldvergleich
Die ganz aktuellen Bestzinsen von Direktbanken finden Sie übrigens laufend bei unserem "Sparzinsen-Ableger" - siehe Linktipp.
Stets aktualisierte Bestzinsen von diversen Sparformen in Österreich sind hier abzurufen: Zinsen vergleichen
Informationen über WeltSparen (Tagesgeld und Festgeld aus Europa mit hohen Zinsen) sind hier zu finden: WeltSparen
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - Juli 2025