Ob 4% Inflation ist das Sparen mit sicheren Instrumenten wie Tagesgeld, Festgeld oder auch Sparbuch weiterhin ein deutliches Verlustgeschäft - der Realwertverlust beträgt bei allen Sparformen rund 2 bis 3 Prozent pro Jahr.
Das ganze Geldvermögen im Sparbereich zu veranlagen (bzw. liegen zu lassen) ist maximal für sehr kleine Summen zu empfehlen - hat man viel Geld auf Konten bzw. Sparkonten "herumkugeln", sollte man sich auch in etwas riskantere Anlageformen wagen.
Für einen Teil des Geldes (je nach Lebensplan) ist es aber durchaus oft sinnvoll, diesen auf klassischen und neuen Sparvarianten (Sparbuch, Tagesgeld oder auch Festgeld) zu verteilen - so kann man zumindest den Realwertverlust ein wenig abfedern.
Und zwischen 0,01% Verzinsung auf dem Konto und 1,50 bis 2,50 Prozent auf Sparprodukten mit Einlagensicherung ist dann ja doch ein Unterschied...
Leichte Zinssatzsenkungen gab es zuletzt bei den Bestbietern von Tagesgeld: So reduzierte die DenizBank den Tagesgeldsatz von 1,90% auf 1,80% - ist damit aber weiter "Tagesgeld-Champion".
Platz 2 geht an die Klarna Bank, die von 1,80% auf 1,75% reduzierte.
Weiterhin für Neukunden (aber auch Bestandskunden) bei Tagesgeld interessant bleiben die DADAT und die Santander: Beide Banken bieten Bestandskunden nach wie vor 1,50% Zinsen an und für Neukunden gibt es bei beiden Banken nach wie vor (zeitlich beschränkt) 2,25%.
Bis Jahresende gibt es bei Scalable Capital für Neukunden derzeit sogar 3% auf Tagesgeld, Trade Republic lockt mit 2,00% und Raisin (hat sich von "Weltsparen" auf "Raisin" umbenannt) führt den Bestbieter von Tagesgeld derzeit mit 2,25%.
Wiederum hat die Klarna Bank AS den Zinssatz für Festgeld mit einem Jahr Bindung etwas gesenkt - 2,33% (nach 2,38) sind aber nach wie vor klares Bestangebot bei dieser Laufzeit.
DADAT und Porsche Bank halten weiterhin bei 1,90%, viele weitere Banken sind mit 1,80% bzw. 1,85% nicht weit davon entfernt.
Prognose Festgeld Oktober/November 2025: Ziemlich stabile Zinsangebote.
Auch die Sparbücher sieht sich die Geldmarie 1x pro Quartal an. Dabei ist die VakifBank bei den Laufzeiten von 6 Monaten bis 4 Jahre weiter "Sparbuchkaiser" Österreichs. 1,75% bis 2,10% werden da fix geboten.
Interessant dabei: Während in den letzten 3 Monaten bei den kürzeren Laufzeiten ein Minus zu beobachten ist, gab es bei den längeren Laufzeiten sogar ein kleines Zinsenplus.
Das resultiert wohl auch daraus, dass die EZB bei der letzten Sitzung die Zinsen nicht mehr gesenkt hat und die Banken daher derzeit auf mittelfristige Sicht nicht mit weiter stark fallenden Zinsen rechnen.
Die besten heimischen Anbieter beim Tagesgeld finden Sie unter: Tagesgeldvergleich gelistet.
Die Bestbieter beim Festgeld finden sich unter: Festgeldvergleich
Die ganz aktuellen Bestzinsen von Direktbanken finden Sie übrigens laufend bei unserem "Sparzinsen-Ableger" - siehe Linktipp.
Stets aktualisierte Bestzinsen von diversen Sparformen in Österreich sind hier abzurufen: Zinsen vergleichen
Informationen über WeltSparen (Tagesgeld und Festgeld aus Europa mit hohen Zinsen) sind hier zu finden: WeltSparen
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - Oktober 2025