Im letzten Jahrzehnt schossen die Crowdinvestingportale nicht nur in Österreich wie Schwammerln aus dem Boden - gerade im Baltikum bildeten sich sehr rasch einige Firmen, die sich dem Themen Crowdinvesting sowie Investieren in P2P-Kredite widmeten.
Während das Crowdinvesting in Immobilien ob der Immobilienkrise in den letzten Jahren ziemlich "abgestunken" ist (nicht nur in Österreich), zeigte sich das Crowdlending dagegen von der Krise relativ unbeeindruckt - was auch die Zahlen von Portalen zeigt, die die Geldmarie seit einigen Jahren mit ein wenig Echtgeld testet bzw. getestet hat:
Im Mai 2017 starete die Geldmarie bei Mintos aus Lettland mit 1.000 Euro. Mittlerweile sind es beim einstigen Kreditmarktplatz immerhin 1.546 Euro geworden.
Neben den ursprünglichen Peer-to-Peer-Krediten (=P2P-Kredite) kann man bei Mintos nun auch schon in ETF, Anleihen, Immobilien oder in Geldmarktfonds investieren. Nachdem die P2P-Kredite aber bisweilen sehr gut liefen, bleibt das meiste Geld hier in solche Kredite investiert und wird bei Ablauf von solchen Krediten auch wieder in Kredite investiert.
Jahr für Jahr solide Performance!
Vor 5 Jahren (November 2020) entdeckte die Geldmarie auch das Portal Lande aus Lettland, welches damals noch "Landsecured" hießt.
Wie der einstige Name schon verrät, gab es bei diesen Krediten für die Landwirtschaft auch Sicherheiten für den Kreditgeber. Gekauft werden mit den Krediten derzeit hauptsächlich Land und Maschinen, Viehkauf oder Samenankauf ist seltener zu sehen bzw. wurde als Kreditgrund schon eingestellt.
Aus den 1.000 Euro wurden mittlerweile schon 1.628 Euro und nur 3 Kredite sind derzeit in Verzug (89 wurden mir schon rückbezahlt, viele laufen anstandslos) - die Entwicklung bei Lande sieht also sehr positiv aus. Mittlerweile hat das kleine Portal schon rund 9.000 Investoren gewonnen und wächst weiter.
Erst im Vorjahr wurde ich auf "Loanch" aufmerksam. Ein Portal mit Sitz in Ungarn, bei dem ich im Juni 2024 bescheidene 500 Euro zu Testzwecken eingezahlt habe. Aktuell werden mir 593 Euro ausgewiesen - was bisher auf eine zweistellige Rendite hinweist.
Loanch refinanziert mit den Einzahlungen kurze Kleinkredite in Asien und wächst rasch: In den letzten 12 Monaten stieg die Anlegeranzahl von 1.900 auf mittlerweile 11.200 Personen und das Volumen der Kreditvergaben konnte von 7 Mio. Euro auf 33 Mio. erhöht werden.
Nachdem die Kredite sehr kurz laufen, habe ich hier auf automatische Investition umgestellt - sonst müsste man ja fast täglich reinsehen, wann die Kurzkredite ablaufen bzw. abgelaufen sind. Bisweilen auch eine absolute Empfehlung!
Naturgemäß weniger positiv lief es die letzten Jahre bei Estateguru aus Estland.
Schon 2017 wurde dort mit 1.000 Euro gestartet, der dort ausgewiesene "Kontostand" von 1.397 Euro täuscht aber leider. Denn viele von den dort zur Investition vorhandenen Immobilienprojekte sind mittlerweile in Sanierung - ob die hiervon betroffenen 627 Euro jemals gänzlich oder auch nur zu Teilen rückgeführt werden (nach einer Verwertung von Sicherheiten), bleibt fraglich.
Estateguru hat ob der vielen Ausfälle zuletzt auch an der Investitionsstrategie gedreht und bietet nun das Produkt "EG-Grow" an, wo eine feste Rendite von 7% in Aussicht gestellt wird. Garantieren kann man diese naturgemäß nicht aber es ist durchaus möglich, dass man damit den "Turnaround" schafft und das an sich seriöse Portal (bisher 908 Mio. Euro investierte Gelder, 158.000 Investoren) wieder wachsen lässt.
Rückzahlungen und Zinsen aus Projekten werden seitens Geldmarie nun gänzlich in "EG-Grow" umgebucht und dort veranlagt. Schaumamal…
So wirklich negativ lief es die letzten Jahre bei Reinvest24.
2020 startete dieses Portal aus Estland mit Immobilienbeteiligungen und die Geldmarie investierte hier auch 1.000 Euro (aufgeteilt auf viele Projekte). Anfangs lief das noch prächtig, seit der Immobilienkrise ging es aber rapide bergab und auch fraudulöse Handlungen von Angestellten sollen passiert sein.
Auch wenn man derzeit einen Buchwert von 1.291 Euro angezeigt bekommt (111 Euro habe ich schon abgezogen) - fast 80% der noch laufenden Projekte sind in Problemen und es wird wohl sehr viele bzw. sogar auch gänzliche Zahlungsausfälle geben...
Reinvest24 hat nunmehr auch bekanntgegeben, keine neuen Projekte mehr zu starten - das ist aber angesichts der Probleme der Altlasten kaum verwunderlich. Fein wäre jedenfalls, dass man die laufenden Abwicklungen noch weiter betreut - das scheint derzeit jedenfalls noch der Fall zu sein.
Lande, Mintos und Loanch derzeit Top, EstateGuru bleibt abzuwarten und Reinvest24 riecht nach Flop.
Auch bei Bondora (Estland) habe ich noch ein paar Euro herumkugeln. Nachdem dort die Rendite ins Minus drehte wurden Anfang 2024 die verbleibenden 114 Euro zur Investition in die neue Veranlagungsvariante "Go & Grow" umgebucht. Daraus wurden immerhin schon 139 Euro und Bondora stellt gerade alles auf "Go & Grow" um. Diese Strategie (mit mehr Sicherheit) dürfte sich demnach bewährt haben. Bis Bondora aber meinerseits "reaktiviert" wird, warte ich dann doch noch ein wenig zu...
Weitere Infos und Statistiken (zur eigenen Anlage) über die genannten Portale hier:
Weitere Portale aus dem Baltikum in Sachen Crowdlending und Crowdinvesting finden Sie hier: Crowdinvesting und p2p-Kredite in Lettland, Estland und Litauen
Geldmarie-Linktipps:
Ad hoc-Meldung - Oktober 2025