Der Weltspartag hat den Sparern auch 2025 (zumindest symbolisch) die Tränen in die Augen gedrückt: Niedrige Zinsen und wenig Alternativen beim Sparen und da und dort werden auch schon wieder keine physischen Sparbücher mehr ausgegeben und es wird versucht, die Menschen auf andere Sparformen umzuleiten.
Bei guter Beratung macht das auch oft Sinn - denn Sparen (egal ob mit Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld) ist wieder mit Realwertverlust verbunden. Nach Abzug von Kapitalertragsteuer und Inflationsrate (derzeit um die 4%...) bleibt ein kräftiges Minus übrig...
Und doch ist es ratsam, nicht benötigtes Geld nicht auf dem Konto (und schon gar nicht unter dem Kopfpolster) aufzubewahren - denn so kann man immerhin den Realwertverlust etwas abschwächen.
Die Zinssätze für täglich fällige Einlagen sind schon ein paar Monate deutlich unter 2% gefallen.
Den Bestzins hat hier nach wie vor die DenizBank, welche immerhin 1,80% bietet. Dahinter gleich die Klarna Bank mit 1,75%.
Interessant vielleicht auch das Neukundenangebot der Santander: 2,25% auf 4 Monate und dann folgt die Umstellung auf den Normalzinssatz. Dieser ist mit 1,50% auch nicht übel. Neukundenangebote gibt es auch bei anderen Banken, da fallen die Zinsen dann aber höchstwahrscheinlich nach dem Aktionszeitraum deutlich tiefer als bei der Santander...
Weitere Aktionen: Bis zum Jahresende gibt es bei Scalable Capital für Neukunden 3% auf Tagesgeld, Trade Republic lockt mit 2,00% und Raisin (hat sich von "Weltsparen" auf "Raisin" umbenannt) führt den Bestbieter von Tagesgeld derzeit weiterhin mit 2,25%.
Nachdem Klarna den Festgeldmarkt in Österreich ja noch nicht so lange "bespielt", sind die Zinsen dort immer noch auf "Einführungsangebot". Dieses nähert sich aber fast Monat für Monat den anderen Bestbietern beim Festgeld. So sank der Zinssatz für einjähriges Festgeld auch im letzten Monat - nach 2,33% sind es deren derzeit noch 2,16%. Damit ist man aber nach wie vor ganz vorne.
Im Festgeldbereich sieht man auch deutlich, dass Weltspartag war: Viele Banken haben die Zinsen anlässlich der Weltspartagswoche beim Festgeld etwas erhöht und so bieten z.B. die VakifBank und die bank99 derzeit 2% auf 12 Monate Bindung fix.
Auch weitere Banken haben die Festgeldzinsen (wohl temporär) ein wenig angehoben und so finden sich aktuell sehr viele Institute, welche 1,80 bis 2,00 Prozent bieten.
Aktuell ist die Phase der Zinssenkungen seitens EZB unterbrochen, die Banken (und auch die Geldmarie) rechnen aber für die nächste Zeit wohl noch mit leicht sinkenden Zinsen. Das zeigt auch die Tatsache, dass die Zinsangebote bei längeren Laufzeiten oft niedriger sind als z.B. für 1 Jahr oder 6 Monate. Erste leichte Zinssatzerhöhungen (aus Konkurrenzgründen) sind aber aktuell wieder zu beobachten - das ist aber wohl kein Zinstrend...
Prognose Festgeld November/Dezember 2025: Ziemlich stabile Zinsangebote.
Die besten heimischen Anbieter beim Tagesgeld finden Sie unter: Tagesgeldvergleich gelistet.
Die Bestbieter beim Festgeld finden sich unter: Festgeldvergleich
Die ganz aktuellen Bestzinsen von Direktbanken finden Sie übrigens laufend bei unserem "Sparzinsen-Ableger" - siehe Linktipp.
Stets aktualisierte Bestzinsen von diversen Sparformen in Österreich sind hier abzurufen: Zinsen vergleichen
Informationen über WeltSparen (Tagesgeld und Festgeld aus Europa mit hohen Zinsen) sind hier zu finden: WeltSparen
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - November 2025